EN ISO 7539-10:2014
(Main)Corrosion of metals and alloys - Stress corrosion testing - Part 10: Reverse U-bend method (ISO 7539-10:2013)
Corrosion of metals and alloys - Stress corrosion testing - Part 10: Reverse U-bend method (ISO 7539-10:2013)
ISO 7539-10:2013 covers procedures for designing, preparing and using reversed U-bend (RUB) test specimens for investigating the susceptibility of the metal to stress corrosion cracking. The term "metal" as used in this standard includes alloys.
Korrosion der Metalle und Legierungen - Prüfung der Spannungsrisskorrosion - Teil 10: Vorbereitung und Anwendung von reversierten Bügelproben (ISO 7539-10:2013)
Dieser Teil von ISO 7539 behandelt die Verfahrensweisen für Planung, Vorbereitung und Anwendung von reversiert gebogenen Bügelproben (RUB Proben; en: Reversed U-bend) bei Prüfungen zur Ermittlung der Anfälligkeit von Metallen gegenüber Spannungsrisskorrosion. In dieser Norm werden mit der Benennung „Metall“ auch Legierungen erfasst.
Corrosion des métaux et alliages - Essais de corrosion sous contrainte - Partie 10: Méthode d'essai par cintrage en U inversé (ISO 7539-10:2013)
L'ISO 7539-10:2013 décrit les procédures de conception, de préparation et d'utilisation d'éprouvettes d'essai pliées en U inversé (RUB) (aussi dénommées «selle de cheval») permettant d'étudier la sensibilité du métal à la corrosion fissurante sous contrainte. Pour les besoins de la présente norme, le terme «métal» inclut également les alliages.
Korozija kovin in zlitin - Ugotavljanje pokanja zaradi napetostne korozije - 10. del: Reverzna metoda "U-upognjenci" (ISO 7539-10:2013)
Ta del standarda ISO 7539 zajema postopke za načrtovanje, pripravo in uporabo preskušancev reverzne metode »U-upognjenci« (RUB) za ugotavljanje občutljivosti kovin na pokanje zaradi napetostne korozije. Izraz »kovina«, kot se uporablja v tem standardu, vključuje zlitine.
General Information
Relations
Standards Content (Sample)
SLOVENSKI STANDARD
01-marec-2015
Korozija kovin in zlitin - Ugotavljanje pokanja zaradi napetostne korozije - 10. del:
Reverzna metoda "U-upognjenci" (ISO 7539-10:2013)
Corrosion of metals and alloys - Stress corrosion testing - Part 10: Reverse U-bend
method (ISO 7539-10:2013)
Korrosion der Metalle und Legierungen - Prüfung der Spannungsrisskorrosion - Teil 10:
Vorbereitung und Anwendung von reversierten Bügelproben (ISO 7539-10:2013)
Corrosion des métaux et alliages - Essais de corrosion sous contrainte - Partie 10:
Méthode par pliage en U inverse (ISO 7539-10:2013)
Ta slovenski standard je istoveten z: EN ISO 7539-10:2014
ICS:
77.060 Korozija kovin Corrosion of metals
2003-01.Slovenski inštitut za standardizacijo. Razmnoževanje celote ali delov tega standarda ni dovoljeno.
EUROPEAN STANDARD
EN ISO 7539-10
NORME EUROPÉENNE
EUROPÄISCHE NORM
December 2014
ICS 77.060
English Version
Corrosion of metals and alloys - Stress corrosion testing - Part
10: Reverse U-bend method (ISO 7539-10:2013)
Corrosion des métaux et alliages - Essais de corrosion sous Korrosion der Metalle und Legierungen - Prüfung der
contrainte - Partie 10: Méthode d'essai par cintrage en U Spannungsrisskorrosion - Teil 10: Vorbereitung und
inversé (ISO 7539-10:2013) Anwendung von reversierten Bügelproben (ISO 7539-
10:2013)
This European Standard was approved by CEN on 16 December 2014.
CEN members are bound to comply with the CEN/CENELEC Internal Regulations which stipulate the conditions for giving this European
Standard the status of a national standard without any alteration. Up-to-date lists and bibliographical references concerning such national
standards may be obtained on application to the CEN-CENELEC Management Centre or to any CEN member.
This European Standard exists in three official versions (English, French, German). A version in any other language made by translation
under the responsibility of a CEN member into its own language and notified to the CEN-CENELEC Management Centre has the same
status as the official versions.
CEN members are the national standards bodies of Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia,
Finland, Former Yugoslav Republic of Macedonia, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Latvia, Lithuania,
Luxembourg, Malta, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Turkey and United
Kingdom.
EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION
COMITÉ EUROPÉEN DE NORMALISATION
EUROPÄISCHES KOMITEE FÜR NORMUNG
CEN-CENELEC Management Centre: Avenue Marnix 17, B-1000 Brussels
© 2014 CEN All rights of exploitation in any form and by any means reserved Ref. No. EN ISO 7539-10:2014 E
worldwide for CEN national Members.
Contents Page
Foreword .3
Foreword
The text of ISO 7539-10:2013 has been prepared by Technical Committee ISO/TC 156 “Corrosion of metals
and alloys” of the International Organization for Standardization (ISO) and has been taken over as
secretariat of which is held by BSI.
This European Standard shall be given the status of a national standard, either by publication of an identical
text or by endorsement, at the latest by June 2015, and conflicting national standards shall be withdrawn at
the latest by June 2015.
Attention is drawn to the possibility that some of the elements of this document may be the subject of patent
rights. CEN [and/or CENELEC] shall not be held responsible for identifying any or all such patent rights.
According to the CEN-CENELEC Internal Regulations, the national standards organizations of the following
countries are bound to implement this European Standard: Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Czech
Republic, Denmark, Estonia, Finland, Former Yugoslav Republic of Macedonia, France, Germany, Greece,
Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Latvia, Lithuania, Luxembourg, Malta, Netherlands, Norway, Poland, Portugal,
Romania, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Turkey and the United Kingdom.
Endorsement notice
The text of ISO 7539-10:2013 has been approved by CEN as EN ISO 7539-10:2014 without any modification.
INTERNATIONAL ISO
STANDARD 7539-10
First edition
2013-03-01
Corrosion of metals and alloys —
Stress corrosion testing —
Part 10:
Reverse U-bend method
Corrosion des métaux et alliages — Essais de corrosion sous
contrainte —
Partie 10: Méthode par pliage en U inverse
Reference number
ISO 7539-10:2013(E)
©
ISO 2013
ISO 7539-10:2013(E)
© ISO 2013
All rights reserved. Unless otherwise specified, no part of this publication may be reproduced or utilized otherwise in any form
or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, or posting on the internet or an intranet, without prior
written permission. Permission can be requested from either ISO at the address below or ISO’s member body in the country of
the requester.
ISO copyright office
Case postale 56 • CH-1211 Geneva 20
Tel. + 41 22 749 01 11
Fax + 41 22 749 09 47
E-mail copyright@iso.org
Web www.iso.org
Published in Switzerland
ii © ISO 2013 – All rights reserved
ISO 7539-10:2013(E)
Contents Page
Foreword .iv
1 Scope . 1
2 Normative reference . 1
3 Terms and definitions . 1
4 Principle . 1
5 Specimens . 2
5.1 General . 2
5.2 Tubing and piping . 2
5.3 Other products . 3
6 Experimental procedure . 3
7 Post-exposure evaluation . 3
8 Test report . 4
Annex A (informative) Preparation of non-pre-strained half tube RUB specimen .5
Annex B (informative) RUB specimens with a gauge section . 7
ISO 7539-10:2013(E)
Foreword
ISO (the International Organization for Standardization) is a worldwide federation of national standards
bodies (ISO member bodies). The work of preparing International Standards is normally carried out
through ISO technical committees. Each member body interested in a subject for which a technical
committee has been established has the right to be represented on that committee. International
organizations, governmental and non-governmental, in liaison with ISO, also take part in the work.
ISO collaborates closely with the International Electrotechnical Commission (IEC) on all matters of
electrotechnical standardization.
The procedures used to develop this document and those intended for its further maintenance are
described in the ISO/IEC Directives, Part 1. In particular the different approval criteria needed for the
different types of ISO documents should be noted. This document was drafted in accordance with the
editorial rules of the ISO/IEC Directives, Part 2. www.iso.org/directives
Attention is drawn to the possibility that some of the elements of this document may be the subject of
patent rights. ISO shall not be held responsible for identifying any or all such patent rights. Details of
any patent rights identified during the development of the document will be in the Introduction and/or
on the ISO list of patent declarations received. www.iso.org/patents
Any trade name used in this document is information given for the convenience of users and does not
constitute an endorsement.
The committee responsible for this document is ISO/TC 156, Corrosion of metals and alloys.
ISO 7539 consists of the following parts, under the general title Corrosion of metals and alloys — Stress
corrosion testing:
— Part 1: General guidance on testing procedures
— Part 2: Preparation and use of bent-beam specimens
— Part 3: Preparation and use of U-bend specimens
— Part 4: Method for the preparation and use of uniaxially loaded tension specimens
— Part 5: Preparation and use of C-ring specimens
— Part 6: Preparation and use of pre-cracked specimens for tests under constant load or constant
displacement
— Part 7: Method for slow strain rate testing
— Part 8: Preparation and use of specimens to evaluate weldments
— Part 9: Preparation and use of pre-cracked specimens for tests under rising load or rising displacement
— Part 10: Reverse U-bend test method
— Part 11: Guidelines for testing the resistance of metals and alloys to hydrogen embrittlement and
hydrogen-assisted cracking
iv © ISO 2013 – All rights reserved
INTERNATIONAL STANDARD ISO 7539-10:2013(E)
Corrosion of metals and alloys — Stress corrosion testing —
Part 10:
Reverse U-bend method
WARNING — — This International Standard may involve hazardous materials, operations,
and equipment. It is the responsibility of whoever uses this standard to consult and establish
appropriate safety and health practices and determine the applicability of regulatory limitations
prior to use.
1 Scope
This part of ISO 7539 covers procedures for designing, preparing and using reversed U-bend (RUB)
test specimens for investigating the susceptibility of the metal to stress corrosion cracking. The term
“metal” as used in this standard includes alloys.
2 Normative reference
The following documents, in whole or in part, are normatively referenced in this document and are
indispensable for its application. For dated references, only the edition cited applies. For undated
references, the latest edition of the referenced document (including any amendments) applies. Members
of IEC and ISO maintain registers of currently valid International Standards.
ISO 7539-1, Corrosion of metals and alloys — Stress corrosion testing — Part 1: General guidance on
testing procedures
ISO 8407, Corrosion of metals and alloys — Removal of corrosion products from corrosion test specimens
3 Terms and definitions
For the purposes of this document, the terms and definitions given in ISO 7539-1 apply.
4 Principle
The RUB test is a particularly severe test for assessing susceptibility to stress corrosion cracking. The test
is intended primarily for application to metals with high corrosion resistance, such as Ni-based alloys,
with the advantage compared to methods such as the conventional U-bend test of having significantly
less stress relaxation. It is used primarily as a screening test for tubing, piping, plate, bar and other
products including welded materials. It may also be used as an acceptance test for performance in
service subject to agreement between the parties.
The principle of the test is to introduce very severe stresses in a high corrosion resistance metal, with
minimum relaxation, in order to enhance the likelihood of inducing stress corrosion cracking.
The test consists of exposing to the corroding medium a piece of metal of semicircular section bent back
on itself (i.e. reversed bent) into a U-shape and held in a manner which ensures that there are initial
tensile stresses in excess of the yield strength over a large proportion of the inner surface. The test is
accelerated by the presence of complex bi-axial stresses that may or may not exist in service. In the act of
forming specimens, varying amounts of cold work may be introduced and this deformation may influence
the stress corrosion cracking tendency as compared to that of the material in the original condition.
The test is normally performed in the laboratory by exposing the specimens to simulated service conditions.
---------------------- Pag
...
2003-01.Slovenski inštitut za standardizacijo. Razmnoževanje celote ali delov tega standarda ni dovoljeno.Korozija kovin in zlitin - Ugotavljanje pokanja zaradi napetostne korozije - 10. del: Reverzna metoda "U-upognjenci"Korrosion der Metalle und Legierungen - Prüfung der Spannungsrisskorrosion - Teil 10: Vorbereitung und Anwendung von reversierten Bügelproben (ISO/FDIS 7539-10:2014)Corrosion des métaux et alliages - Essais de corrosion sous contrainte - Partie 10: Méthode par pliage en U inverse (ISO 7539-10:2013)Corrosion of metals and alloys - Stress corrosion testing - Part 10: Reverse U-bend method (ISO 7539-10:2013)77.060Korozija kovinCorrosion of metalsICS:Ta slovenski standard je istoveten z:FprEN ISO 7539-10kSIST FprEN ISO 7539-10:2014de01-september-2014kSIST FprEN ISO 7539-10:2014SLOVENSKI
STANDARD
kSIST FprEN ISO 7539-10:2014
EUROPÄISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE
SCHLUSS-ENTWURF
FprEN ISO 7539-10
Juni 2014 ICS 77.060 Deutsche Fassung
Korrosion der Metalle und Legierungen - Prüfung der Spannungsrisskorrosion - Teil 10: Vorbereitung und Anwendung von reversierten Bügelproben (ISO/FDIS 7539-10:2014)
Corrosion of metals and alloys - Stress corrosion testing - Part 10: Reverse U-bend method (ISO 7539-10:2013)
Corrosion des métaux et alliages - Essais de corrosion sous contrainte - Partie 10: Méthode par pliage en U inverse (ISO 7539-10:2013) Dieser Europäische Norm-Entwurf wird den CEN-Mitgliedern zum einstufigen Annahmeverfahren vorgelegt. Er wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 262 erstellt.
Wenn aus diesem Norm-Entwurf eine Europäische Norm wird, sind die CEN-Mitglieder gehalten, die CEN-Geschäftsordnung zu erfüllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europäischen Norm ohne jede Änderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist.
Dieser Europäische Norm-Entwurf wurde vom CEN in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch) erstellt. Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch Übersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum des CEN-CENELEC mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.
CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Türkei, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und Zypern.
Die Empfänger dieses Norm-Entwurfs werden gebeten, mit ihren Kommentaren jegliche relevante Patentrechte, die sie kennen, mitzuteilen und unterstützende Dokumentationen zur Verfügung zu stellen.
Warnvermerk : Dieses Schriftstück hat noch nicht den Status einer Europäischen Norm. Es wird zur Prüfung und Stellungnahme vorgelegt. Es kann sich noch ohne Ankündigung ändern und darf nicht als Europäischen Norm in Bezug genommen werden.
EUROPÄISCHES KOMITEE FÜR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION
COMITÉ EUROPÉEN DE NORMALISATION
CEN-CENELEC Management-Zentrum:
Avenue Marnix 17,
B-1000 Brüssel © 2014 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. FprEN ISO 7539-10:2014 DkSIST FprEN ISO 7539-10:2014
FprEN ISO 7539-10:2014 (D) 2 Inhalt
Seite Vorwort .3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen .4 3 Begriffe .4 4 Kurzbeschreibung .4 5 Proben .5 5.1 Allgemeines .5 5.2 Rohrförmige Materialien .5 5.3 Sonstige Produkte .6 6 Durchführung der Prüfung .6 7 Beurteilung nach dem Auslagern .7 8 Prüfbericht .7 Anhang A (informativ)
Herstellung von nicht vorgespannten Halbrohr-RUB-Proben .8 Anhang B (informativ)
RUB-Proben mit Messquerschnitt . 10
kSIST FprEN ISO 7539-10:2014
FprEN ISO 7539-10:2014 (D) 3 Vorwort Der Text von ISO 7539-10:2013 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 156 „Corrosion of metals and alloys“ der Internationalen Organisation für Normung (ISO) erarbeitet und als FprEN ISO 7539-10:2014 durch das Technische Komitee CEN/TC 262 „Metallische und andere anorganische Überzüge“ übernommen, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. Dieses Dokument ist derzeit zum einstufigen Annahmeverfahren vorgelegt. Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 7539-10:2013 wurde vom CEN als FprEN ISO 7539-10:2014 ohne irgendeine Abänderung genehmigt.
kSIST FprEN ISO 7539-10:2014
FprEN ISO 7539-10:2014 (D) 4 WARNUNG — Diese Internationale Norm kann die Benutzung von Materialien, Verfahren und Geräten beinhalten, von denen Gefährdungen ausgehen können. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieser Norm, entsprechende Sicherheits- und Gesundheitsvorkehrungen zu treffen und vorschrifts-mäßige Einschränkungen vor dem Gebrauch zu bestimmen. 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von ISO 7539 behandelt die Verfahrensweisen für Planung, Vorbereitung und Anwendung von reversiert gebogenen Bügelproben (RUB-Proben; en: Reversed U-bend) bei Prüfungen zur Ermittlung der Anfälligkeit von Metallen gegenüber Spannungsrisskorrosion. In dieser Norm werden mit der Benennung „Metall“ auch Legierungen erfasst. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen). ISO 7539-1, Corrosion of metals and alloys — Stress corrosion testing — Part 1: General guidance on testing procedures ISO 8407, Corrosion of metals and alloys — Removal of corrosion products from corrosion test specimens 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach ISO 7539-1. 4 Kurzbeschreibung Die Anwendung reversierter Bügelproben ermöglicht eine besonders strenge Prüfung zur Beurteilung der Anfälligkeit gegenüber Spannungsrisskorrosion. Diese Prüfung ist in erster Linie für die Anwendung auf Metalle mit hoher Korrosionsbeständigkeit vorgesehen, z. B. Nickelbasislegierungen , die im Vergleich zu anderen Verfahren, z. B. Prüfungen unter Anwendung herkömmlicher Bügelproben, den vorteil hat, dass die Spannungsrelaxation wesentlich niedriger ist. Das Verfahren wird primär als Auswahlprüfung (Screening Test) für rohrförmige Bauteile, Bleche, Stangen und andere Produkte einschließlich geschweißter Bauteile eingesetzt. Auf Vereinbarung zwischen den Beteiligten darf das Verfahren auch als Abnahmeprüfung für das Verhalten unter Einsatzbedingungen angewendet werden. Das Prinzip der Prüfung besteht darin, dass in ein besonders korrosionsbeständiges Metall sehr hohe Spannungen bei minimaler Spannungsrelaxation eingebracht werden, so dass die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Spannungsrisskorrosion erhöht wird. Bei der Prüfung wird eine Metallprobe mit halbkreisförmigem Querschnitt einem Korrosionsmedium ausgesetzt, nachdem die Probe durch eine Rückbiegung (d. h. eine reversierte Biegung) in U-Form gebracht wurde und diese U-Form beibehalten wird um sicherzustellen, dass über einen großen Teil der inneren Oberfläche der Probe Zugspannungen erzeugt werden, die größer sind als die Streckgrenze des Metalls. Die Prüfung wird durch das Vorhandensein komplexer biaxialer Spannungen beschleunigt, die möglicherweise auch unter Einsatzbedingungen auftreten können. Beim Verformen der Proben kann Kaltverfestigung in wechselnden Anteilen wirksam werden, und diese Kaltverfestigung kann die Spannungsrisskorrosionsneigung im Vergleich mit dem ursprünglichen Werkstoffzustand beeinflussen. Die Prüfung wird üblicherweise in einem Prüflaboratorium durchgeführt, in dem die Auslagerung der Proben unter simulierten Betriebsbedingungen erfolgt. Ein weiteres Ziel der Prüfung sind ein Vergleich und eine Beurteilung des Einflusses unterschiedlicher Werkstoffparameter. kSIST FprEN ISO 7539-10:2014
FprEN ISO 7539-10:2014 (D) 5 Wichtige Vorteile dieses Verfahrens sind seine einfache Anwendung und seine Fähigkeit zu einer rasch durchzuführenden selektiven Überprüfung: Wenn Auswahlprüfungen an herkömmlichen Bügelproben oder C-Ring-Proben in einem Prüfmedium mit einer Temperatur von 573 K oder höher durchgeführt werden, tritt eine deutliche Spannungsrelaxation auf, was bedeutet, dass lange Prüfzeiten für eine Bewertung erforderlich sind. In den RUB-Proben ist die Spannungsrelaxation jedoch bedingt durch biaxiale Spannungen niedriger als in herkömmlichen Bügel- und C-Ring-Proben. Daher können Auswahlprüfungen unter Anwendung von RUB-Proben in relativ kurzer Zeit durchgeführt und ausgewertet werden. Von Nachteil ist der komplizierte und größenmäßig nur sehr schwer zu erfassende Spannungszustand. Falls eine Untersuchung bei einem exakten Spannungszustand gewünscht wird, sollte ein anderes Verfahren ausgewählt werden. Für bestimmte Metalle und bestimmte Prüfmedien können stark schwankende Prüfergebnisse selbst dann ermittelt werden, wenn nominell übereinstimmende Proben geprüft werden, und häufig sind Wiederholungen der Prüfungen notwendig. Falls Proben aus Rohrmaterialien mit unterschiedlichen Abmessungen entnommen oder unterschiedlichen Belastungsverfahren ausgesetzt werden, können die Prüfergebnisse sogar noch unterschiedlicher ausfallen. 5 Proben 5.1 Allgemeines RUB-Proben werden aus Teilen von Rohrmaterialien und anderen zylindrischen Hohlprodukten aus der laufenden Produktion hergestellt, die in Längsrichtung halbiert werden, oder sie werden Teilstücken von Blechen, Stangen oder anderen Produkten entnommen, die in Richtung ihrer Längsachse halbrund verformt werden. In diesem Fall sollte die Probe nach dem Formgebungsverfahren und vor Durchführung der reversierten Biegung einer Wärmebehandlung unterzogen werden, um Eigenspannungen zu beseitigen. 5.2 Rohrförmige Materialien Für die Prüfung können Rohre unterschiedlicher Abmessungen und unterschiedliche Probengrößen angewendet werden. Zur Herstellung der Proben wird die ausgewählte ProbenlLänge von einem Rohr abgetrennt und dann in axialer Richtung so geteilt, dass ein Halbrohr mit halbkreisförmigem Querschnitt erhalten wird. Die ursprüngliche Oberflächenbeschaffenheit des Rohrs muss beibehalten werden. Während des Biegens darf die Verformung des Halbrohrs durch das Umformwerkzeug so beschränkt werden, dass der halbkreisförmige Querschnitt beibehalten wird; alternativ darf die Verformungsbeschränkung für die Seitenbereiche entfallen, wobei die Probe dann zu einer Abflachung an ihrem Scheitelpunkt neigen kann. Beide Verfahren sind anwendbar. Beim letztgenannten Verfahren werden geringere Spannungen erzeugt; von Vorteil ist jedoch, dass eine Rissbildung an den Rändern vermieden wird. Die zuerst beschriebene Probe wird in dieser Norm als „Halbrohr-RUB-Probe“ bezeichnet, die zuletzt beschriebene Probe wird als „RUB-Probe mit Messquerschnitt“ bezeichnet. Bei der Prüfung von RUB-Proben mit Messquerschnitt (bei der die während der reversierten Biegung erzeugten Spannungen wegen der verringerten Verformungsbeschränkung niedriger sind) kann eine Vorverformung angewendet werden, um Spannungen in der gewünschten Höhe zu erreichen. Beispiele für die Herstellung von Halbrohr-RUB-Proben werden in Anhang A gezeigt. Beispiele für die Herstellung von nicht vorverformten und von vorverformten RUB-Proben mit Messquerschnitt werden in Anhang B gezeigt. Die abschließende Wärmebehandlung muss vor dem Biegen (und vor der Vorverformung, falls angewendet) durchgeführt werden. Die Spannungen dürfen in einer oder in zwei Belastungsstufe(n) erzeugt werden. Bei der einstufigen Belastung ist ein Zurückfedern der Probe nach dem Biegen vor der abschließenden Belastung nicht zulässig. Bei der zweistufigen Belastung ist ein Zurückfedern der Probe nach dem Biegen vor der abschließenden erneuten Belastung erlaubt. kSIST FprEN ISO 7539-10:2014
FprEN ISO 7539-10:2014 (D) 6 Wenn die Proben nach dem Biegevorgang mit Hilfe einer Spannschraube gespannt werden, sollte vorsichtig vorgegangen werden um sicherzustellen, dass eine stärkere Verformung erreicht ist als nach Abschluss des Biegeverfahrens. Der endgültige Abstand zwischen den Schenkeln der Probe an der Spannschraube muss mindestens 1 mm kleiner sein als nach Abschluss des Biegeverfahrens. Der endgültige Schenkelabstand sollte für alle Proben eines bestimmten Probensatzes gleich groß sein; eine Überbelastung sollte vermieden werden. Um übereinstimmende Abstände an allen Proben zu erreichen, sollten entsprechende Messungen mit einer Messschraube durchgeführt werden. Der Wärmeausdehnungskoeffizient des für die Schraube verwendeten Werkstoffs sollte ungefähr ebenso groß wie (oder kleiner sein als) der Wärmeausdehnungskoeffizient der Probe. Um die Wahrscheinlichkeit des Lösens der Schraubverbindung zu verringern, wird die Anwendung von zwei Muttern empfohlen. 5.3 Sonstige Produkte Proben können aus sehr vielen anderen Produkten wie Stabmaterialien, Blechen und sonstigen Schmiede- oder Walzmaterialien oder geschweißten Teilen hergestellt werden. Aus den genannten Materialien müssen nach der abschließenden Wärmebehandlung Bleche hergestellt und durch Anwendung einer inne
...
Questions, Comments and Discussion
Ask us and Technical Secretary will try to provide an answer. You can facilitate discussion about the standard in here.