Industrial valves - Metallic butterfly valves for general purposes

This European Standard specifies minimum general requirements for butterfly valves having metallic bodies for use in wafer, lug, flange or butt welding piping systems and used for isolating, regulating or control applications.
The PN and Class ranges are:
-   PN 2,5; PN 6; PN 10; PN 16; PN 25; PN 40; PN 63; PN 100; PN 160;
-   Class 150; Class 300; Class 600; Class 900.
The DN range is:
-   DN 20; DN 25; DN 32; DN 40; DN 50; DN 65; DN 80; DN 100; DN 125; DN 150; DN 200; DN 250; DN 300; DN 350; DN 400; DN 450; DN 500; DN 600; DN 700; DN 750; DN 800; DN 900; DN 1 000; DN 1 100; DN 1 200; DN 1 400; DN 1 500; DN 1 600; DN 1 800; DN 2 000; DN 2 200; DN 2 400; DN 2 600; DN 2 800; DN 3 000; DN 3 200; DN 3 400; DN 3 600; DN 3 800; DN 4 000.
DN 750 is used only for Class 150 and Class 300.
NOTE   Intermediate DNs are allowed upon agreement between manufacturer and customer.
For valves subject to Pressure Equipment Directive, EN 16668 applies together with this European Standard.
For industrial process control valves, EN 1349 and EN 60534 2 1 apply together with this European Standard.
For water supply application, EN 1074 1 and EN 1074 2 apply together with this European Standard.
The correspondence between DN and NPS is given for information in Annex D.

Industriearmaturen - Metallische Klappen für den allgemeinen Gebrauch

Diese Europäische Norm legt allgemeine Mindestanforderungen an Klappen mit metallischem Gehäuse fest, die für den Einbau in alle Typen von Rohrendverbindungen (Scheiben, Ösen, Flanschen, Anschweißenden) bestimmt sind und zum Absperren, Stellen oder Regeln benutzt werden.
Der PN- und Classbereich umfasst:
-   PN 2,5; PN 6; PN 10; PN 16; PN 25; PN 40; PN 63; PN 100; PN 160;
-   Class 150; Class 300; Class 600; Class 900.
Der Größenbereich umfasst:
-   DN 20; DN 25; DN 32; DN 40; DN 50; DN 65; DN 80; DN 100; DN 125; DN 150; DN 200; DN 250; DN 300; DN 350; DN 400; DN 450; DN 500; DN 600; DN 700; DN 750; DN 800; DN 900; DN 1 000; DN 1 050; DN 1 100; DN 1 200; DN 1 400; DN 1 500; DN 1 600; DN 1 800; DN 2 000; DN 2 200; DN 2 400; DN 2 600; DN 2 800; DN 3 000; DN 3 200; DN 3 400; DN 3 600; DN 3 800; DN 4 000.
DN 750 und DN 1 050 werden nur für Class 150 und Class 300 verwendet.
Zwischen-Nennweiten sind zulässig bei Vereinbarung zwischen Hersteller und Kunde.
Bei Armaturen gemäß der Europäischen Gesetzgebung gilt EN 16668 zusammen mit dieser Europäischen Norm.
Für Regelarmaturen für die Prozessregelung gelten EN 1349 und EN 60534 2 1 zusammen mit dieser Europäischen Norm.
Bei Anwendungen in der Wasserversorgung gelten EN 1074 1 und EN 1074 2 zusammen mit dieser Europäischen Norm.
ANMERKUNG 1   Klappen für die Anwendung in der Wasserversorgung entsprechen nicht Anhang ZA und haben keine CE-Kennzeichnung, weil sie von der europäischen Gesetzgebung zu Druckgeräten ausgeschlossen sind.
ANMERKUNG 2   Der Nennweitenbereich für Einklemmklappen und Klappen mit Flanschaugen, der auf jeden PN anwendbar ist, wird im entsprechenden Teil der EN 1092 für Flansche des Typs 11 für den anzuwendenden Werkstoff angegeben. Der Nennweitenbereich für Klappen mit Flansch, der auf jeden PN anwendbar ist, wird im entsprechenden Teil der EN 1092 für Flansche des Typs 21 für den anzuwendenden Werkstoff angegeben.
Die Zuordnung zwischen DN und NPS ist als Information in Anhang D angegeben.

Robinetterie industrielle - Robinets métalliques à papillon d'usage général

La présente Norme européenne spécifie les exigences minimales générales relatives aux robinets à papillon à corps métallique destinés à être utilisés avec tous les types de raccordements d’extrémités de tuyauterie (par exemple à insérer, à oreilles, à brides, à souder en bout) et utilisés pour des applications de sectionnement, réglage ou régulation.
Les gammes de PN et de Class sont:
-   PN 2,5; PN 6; PN 10; PN 16; PN 25; PN 40; PN 63; PN 100; PN 160;
-   Class 150; Class 300; Class 600; Class 900.
La gamme de dimension est:
-   DN 20; DN 25; DN 32; DN 40; DN 50; DN 65; DN 80; DN 100; DN 125; DN 150; DN 200; DN 250; DN 300; DN 350; DN 400; DN 450; DN 500; DN 600; DN 700; DN 750; DN 800; DN 900; DN 1 000; DN 1 100; DN 1 200; DN 1 400; DN 1 500; DN 1 600; DN 1 800; DN 2 000; DN 2 200; DN 2 400; DN 2 600; DN 2 800; DN 3 000; DN 3 200; DN 3 400; DN 3 600; DN 3 800; DN 4 000.
Le DN 750 et le DN 1 050 sont utilisés uniquement pour les Class 150 et Class 300.
Des DNs intermédiaires sont autorisés soumis à accord entre fabricant et client.
Pour les appareils de robinetterie soumis à la règlementation européenne sur les équipements sous pression, l’EN 16668 s'applique en complément de la présente Norme européenne.
Pour les robinets de régulation des processus industriels, voir l’EN 1349 et l’EN 60534-2-1 qui s'appliquent en complément de la présente Norme européenne.
Pour les applications d'approvisionnement en eau, l'EN 1074-1 et l'EN 1074-2 s'appliquent en complément de la présente Norme européenne.
NOTE 1   Les robinets à papillon pour des applications d'approvisionnement en eau ne respectent pas l'Annexe ZA et ne sont pas marqués CE parce qu'ils sont exclus de la règlementation européenne sur les équipements sous pression.
NOTE 2   La gamme de DN, applicable à chaque PN, pour les types d'appareil de robinetterie à insérer et à oreilles, est telle que donnée dans la partie appropriée de l'EN 1092 pour les brides de type 11 pour le matériau approprié. La gamme de DN, applicable à chaque PN, pour les types d'appareil de robinetterie à brides, est telle que donnée dans la partie appropriée de l'EN 1092 pour les brides de type 21 pour le matériau approprié.
La correspondance entre DN et NPS est fournie pour information en Annexe D.

Industrijski ventili - Kovinske zaporne lopute za splošno uporabo

Ta evropski standard določa minimalne splošne zahteve za zaporne lopute s kovinskim ogrodjem za uporabo pri ploščnih, ročajnih, prirobnih ali soležno varjenih cevnih sistemih in se uporabljajo za izoliranje, reguliranje ali krmiljenje.
Razponi PN in razredov so:
– PN 2,5; PN 6; PN 10; PN 16; PN 25; PN 40; PN 63; PN 100; PN 160;
– razred 150, razred 300, razred 600, razred 900.
Razpon DN je:
– DN 20; DN 25; DN 32; DN 40; DN 50; DN 65; DN 80; DN 100; DN 125; DN 150; DN 200; DN 250; DN 300; DN 350; DN 400; DN 450; DN 500; DN 600; DN 700; DN 750; DN 800; DN 900; DN 1 000; DN 1 100; DN 1 200; DN 1 400; DN 1 500; DN 1 600; DN 1 800; DN 2 000; DN 2 200; DN 2 400; DN 2 600; DN 2 800; DN 3 000; DN 3 200; DN 3 400; DN 3 600; DN 3 800; DN 4 000.
DN 750 se uporablja samo za razred 150 in razred 300.
OPOMBA: Proizvajalec in naročnik se lahko dogovorita tudi o vmesnih velikostih DN.
Za ventile, ki jih določa direktiva o tlačni opremi, se skupaj s tem evropskim standardom uporablja standard EN 16668.
Za regulacijske ventile za industrijske procese se skupaj s tem evropskim standardom uporabljata standarda EN 1349 in EN 60534 2 1.
Za aplikacije oskrbe z vodo se skupaj s tem evropskim standardom uporabljata standarda EN 1074-1 in EN 1074-2.
Razmerje med velikostmi DN in NPS je informativno podano v dodatku D.

General Information

Status
Published
Public Enquiry End Date
04-Jul-2016
Publication Date
11-Dec-2017
Current Stage
6060 - National Implementation/Publication (Adopted Project)
Start Date
09-Nov-2017
Due Date
14-Jan-2018
Completion Date
12-Dec-2017

Relations

Buy Standard

Standard
EN 593:2018 (EN)
English language
35 pages
sale 10% off
Preview
sale 10% off
Preview
e-Library read for
1 day
Standard
EN 593:2018 (DE)
German language
34 pages
sale 10% off
Preview
sale 10% off
Preview
e-Library read for
1 day

Standards Content (Sample)

2003-01.Slovenski inštitut za standardizacijo. Razmnoževanje celote ali delov tega standarda ni dovoljeno.Industrijski ventili - Kovinske zaporne lopute za splošno uporaboIndustriearmaturen - Metallische Klappen für den allgemeinen GebrauchRobinetterie industrielle - Robinets métalliques à papillon d'usage généralIndustrial valves - Metallic butterfly valves for general purposes23.060.30Zapirni ventili (zasuni)Gate valvesICS:Ta slovenski standard je istoveten z:EN 593:2017SIST EN 593:2018en01-januar-2018SIST EN 593:2018SLOVENSKI
STANDARDSIST EN 593:2009+A1:20141DGRPHãþD



SIST EN 593:2018



EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM
EN 593
October
t r s y ICS
t uä r x rä u r Supersedes EN
w { uã t r r { ªA sã t r s sEnglish Version
Industrial valves æ Metallic butterfly valves for general purposes Robinetterie industrielle æ Robinets métalliques à papillon d 5usage général
Industriearmaturen æ Metallische Klappen für den allgemeinen Gebrauch This European Standard was approved by CEN on
u s August
t r s yä
egulations which stipulate the conditions for giving this European Standard the status of a national standard without any alterationä Upætoædate lists and bibliographical references concerning such national standards may be obtained on application to the CENæCENELEC Management Centre or to any CEN memberä
translation under the responsibility of a CEN member into its own language and notified to the CENæCENELEC Management Centre has the same status as the official versionsä
CEN members are the national standards bodies of Austriaá Belgiumá Bulgariaá Croatiaá Cyprusá Czech Republicá Denmarká Estoniaá Finlandá Former Yugoslav Republic of Macedoniaá Franceá Germanyá Greeceá Hungaryá Icelandá Irelandá Italyá Latviaá Lithuaniaá Luxembourgá Maltaá Netherlandsá Norwayá Polandá Portugalá Romaniaá Serbiaá Slovakiaá Sloveniaá Spainá Swedená Switzerlandá Turkey and United Kingdomä
EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMITÉ EUROPÉEN DE NORMALISATION EUROPÄISCHES KOMITEE FÜR NORMUNG
CEN-CENELEC Management Centre:
Avenue Marnix 17,
B-1000 Brussels
9
t r s y CEN All rights of exploitation in any form and by any means reserved worldwide for CEN national Membersä Refä Noä EN
w { uã t r s y ESIST EN 593:2018



EN 593:2017 (E) 2 Contents Page European foreword . 4 1 Scope . 5 2 Normative references . 5 3 Terms and definitions . 7 4 Design requirements . 8 4.1 General . 8 4.2 Shell . 10 4.3 Body . 10 4.4 Obturator (disc) . 13 4.5 Seat seal . 13 4.6 Driving shaft . 13 4.7 Shaft seal . 14 4.8 Optional design features . 14 4.9 Materials . 15 4.10 Pressure/temperature ratings . 16 4.11 Dimensions and tolerances . 17 4.12 Operation . 17 4.13 Permanent joining . 19 4.14 Functional characteristics and performances . 19 5 Final assessment . 20 5.1 General . 20 5.2 Additional tests . 21 6 Designation. 21 7 Marking and preparation for storage and transportation . 21 7.1 Marking . 21 7.2 Preparation for storage and transportation . 22 Annex A (informative)
Information to be supplied by the customer . 23 Annex B (informative)
Trim material list . 25 Annex C (informative)
Environmental corrosion protection . 26 Annex D (informative)
Correspondence between DN and NPS . 27 Annex E (informative)
Example for valve shaft calculation . 29 E.1 General . 29 E.2 Calculation . 30 E.2.1 Shear stress . 30 E.2.2 Combined shear stress (at valve bearing) (section 2-2) . 30 E.2.3 Combined tensile stress at seating due to torsion and bending (section 2-2) . 30 E.2.4 Shear stress at reduced area (sections 1-1, 3-3, 4-4) . 31 E.3 Examples of influence of flow velocity/hydrodynamic torques for shaft sizing . 31 SIST EN 593:2018



EN 593:2017 (E) 3 Annex ZA (informative)
Relationship between this European Standard and the essential requirements of Directive 2014/68/EU (Pressure Equipment Directive) aimed to be covered . 34 Bibliography . 35
SIST EN 593:2018



EN 593:2017 (E) 4 European foreword This document (EN 593:2017) has been prepared by Technical Committee CEN/TC 69 “Industrial valves”, the secretariat of which is held by AFNOR. This European Standard shall be given the status of a national standard, either by publication of an identical text or by endorsement, at the latest by April 2018, and conflicting national standards shall be withdrawn at the latest by April 2018. Attention is drawn to the possibility that some of the elements of this document may be the subject of patent rights. CEN shall not be held responsible for identifying any or all such patent rights. This document supersedes EN 593:2009+A1:2011. This document has been prepared under a mandate given to CEN by the European Commission and the European Free Trade Association, and supports essential requirements of EU Directive 2014/68/EU. For relationship with EU Directive, see informative Annex ZA, which is an integral part of this document. The main technical changes compared to the previous edition are: a) the extension of the dimensions to cover PN 2,5 to PN 160, Class 150 to Class 900 and DN 20 to DN 4 000; b) the inclusion of single, double and triple eccentric designs; c) a reference to EN 16668 for valves subject to European legislation on pressure equipment; d) the addition of informative Annex D giving the correspondence between DN and NPS; e) the addition of informative Annex E on valve torque curves at different flow velocities; f) the updating of Annex ZA according to the new PED. According to the CEN/CENELEC Internal Regulations, the national standards organizations of the following countries are bound to implement this European Standard: Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia, Finland, Former Yugoslav Republic of Macedonia, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Latvia, Lithuania, Luxembourg, Malta, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Serbia, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Turkey and the United Kingdom. SIST EN 593:2018



EN 593:2017 (E) 5 1 Scope This European Standard specifies minimum general requirements for butterfly valves having metallic bodies for use with all type of pipe end connections (e.g. wafer, lug, flange, butt welding) and used for isolating, regulating or control applications. The PN and Class ranges are: — PN 2,5; PN 6; PN 10; PN 16; PN 25; PN 40; PN 63; PN 100; PN 160; — Class 150; Class 300; Class 600; Class 900. The size range is: — DN 20; DN 25; DN 32; DN 40; DN 50; DN 65; DN 80; DN 100; DN 125; DN 150; DN 200; DN 250; DN 300; DN 350; DN 400; DN 450; DN 500; DN 600; DN 700; DN 750; DN 800; DN 900; DN 1 000; DN 1 050; DN 1 100; DN 1 200; DN 1 400; DN 1 500; DN 1 600; DN 1 800; DN 2 000; DN 2 200; DN 2 400; DN 2 600; DN 2 800; DN 3 000; DN 3 200; DN 3 400; DN 3 600; DN 3 800; DN 4 000. DN 750 and DN 1 050 are used only for Class 150 and Class 300. Intermediate DNs are allowed upon agreement between manufacturer and customer. For valves subject to European legislation on pressure equipment, EN 16668 applies together with this European Standard. For industrial process control valves, EN 1349 and EN 60534-2-1 apply together with this European Standard. For water supply application, EN 1074-1 and EN 1074-2 apply together with this European Standard. NOTE 1 Butterfly valves for water supply application do not comply with Annex ZA and are not CE marked because they are excluded from the pressure equipment European legislation. NOTE 2 The range of DN, applicable to each PN, for wafer and wafer lug valve types is as given in the appropriate part of EN 1092 for Type 11 flanges for the applicable material. The range of DN, applicable to each PN, for flanged valve types is as given in the appropriate part of EN 1092 for Type 21 flanges for the applicable material. The correspondence between DN and NPS is given for information in Annex D. 2 Normative references The following documents, in whole or in part, are normatively referenced in this document and are indispensable for its application. For dated references, only the edition cited applies. For undated references, the latest edition of the referenced document (including any amendments) applies. EN 19:2016, Industrial valves — Marking of metallic valves EN 558:2017, Industrial valves — Face-to-face and centre-to-face dimensions of metal valves for use in flanged pipe systems — PN and Class designated valves EN 736-1:1995, Valves — Terminology — Part 1: Definition of types of valves EN 736-2:2016, Valves — Terminology — Part 2: Definition of components of valves EN 736-3:2008, Valves — Terminology — Part 3: Definition of terms EN 1074-2:2000, Valves for water supply — Fitness for purpose requirements and appropriate verification tests — Part 2: Isolating valves SIST EN 593:2018



EN 593:2017 (E) 6 EN 1092-1:2007+A1:2013, Flanges and their joints — Circular flanges for pipes, valves, fittings and accessories, PN designated — Part 1: Steel flanges EN 1092-2:1997, Flanges and their joints — Circular flanges for pipes, valves, fittings and accessories, PN designated — Part 2: Cast iron flanges EN 1092-3:2003, Flanges and their joints — Circular flanges for pipes, valves, fittings and accessories, PN designated — Part 3: Copper alloy flanges EN 1092-4:2002, Flanges and their joints — Circular flanges for pipes, valves, fittings and accessories, PN designated — Part 4: Aluminium alloy flanges EN 1267:2012, Industrial valves — Test of flow resistance using water as test fluid EN 1759-1:2004, Flanges and their joint — Circular flanges for pipes, valves, fittings and accessories, Class designated — Part 1: Steel flanges, NPS 1/2 to 24 EN 1759-3:2003, Flanges and their joints — Circular flanges for pipes, valves, fittings and accessories, Class designated — Part 3: Copper alloy flanges EN 1759-4:2003, Flanges and their joint — Circular flanges for pipes, valves, fittings and accessories, class designated — Part 4: Aluminium alloy flanges EN 10269:2013, Steels and nickel alloys for fasteners with specified elevated and/or low temperature properties EN 12266-1:2012, Industrial valves — Testing of metallic valves — Part 1: Pressure tests, test procedures and acceptance criteria — Mandatory requirements EN 12266-2:2012, Industrial valves — Testing of metallic valves — Part 2: Tests, test procedures and acceptance criteria — Supplementary requirements EN 12516-1:2014, Industrial valves — Shell design strength — Part 1: Tabulation method for steel valve shells EN 12516-2:2014, Industrial valves — Shell design strength — Part 2: Calculation method for steel valve shells EN 12516-3:2002, Valves — Shell design strength — Part 3: Experimental method EN 12516-4:2014, Industrial valves — Shell design strength — Part 4: Calculation method for valve shells manufactured in metallic materials other than steel EN 12570:2000, Industrial valves — Method for sizing the operating element EN 12627:1999, Industrial valves — Butt welding ends for steel valves EN 12982:2009, Industrial valves — End-to-end and centre-to-end dimensions for butt welding end valves EN 16668:2016, Industrial valves — Requirements and testing for metallic valves as pressure accessories EN 60534-2-3:2016, Industrial-process control valves — Part 2-3: Flow capacity — Test procedures (IEC 60534-2-3:2015) EN ISO 1043-1:2011, Plastics — Symbols and abbreviated terms — Part 1: Basic polymers and their special characteristics (ISO 1043-1:2011) EN ISO 5211:2017, Industrial valves — Part-turn actuator attachments (ISO 5211:2017) SIST EN 593:2018



EN 593:2017 (E) 7 EN ISO 9606-1:2017, Qualification testing of welders — Fusion welding — Part 1: Steels (ISO 9606-1:2012 including Cor 1:2012 and Cor 2:2013) EN ISO 10497:2010, Testing of valves — Fire type-testing requirements (ISO 10497:2010) EN ISO 14732:2013, Welding personnel — Qualification testing of welding operators and weld setters for mechanized and automatic welding of metallic materials (ISO 14732:2013) EN ISO 15607:2003, Specification and qualification of welding procedures for metallic materials — General rules (ISO 15607:2003) ISO 1629:2013, Rubber and latices — Nomenclature ASME B1.1:2003, Unified Inch Screw Threads, (UN and UNR Thread Form) 3 Terms and definitions For the purposes of this document, the terms and definitions given in EN 736-1, EN 736-2, EN 736-3 and the following apply. 3.1 maximum allowable pressure PS maximum pressure for which the pressure equipment is designed as specified by the manufacturer [SOURCE: EN 764-1:2015+A1:2016, 3.2.87] 3.2 maximum allowable temperature TSmax maximum temperature for which the pressure equipment is designed as specified by the manufacturer [SOURCE: EN 764-1:2015+A1:2016, 3.1.9] 3.3 end of line service condition that occurs when the downstream side of the valve is opened to atmosphere 3.4 driving shaft shaft connected to the obturator to operate the valve in the case of a multi-shaft valve 3.5 trim parts in contact with the fluid 3.6 eccentration offset deviation of the operating axes in respect to the reference axes of the pipe/valve SIST EN 593:2018



EN 593:2017 (E) 8 4 Design requirements 4.1 General Valves subject to pressure equipment European legislation shall comply with the requirements of EN 16668. The valve shall be of either concentric design (see Figure 1) or eccentric design (see Figures 2 to 4). The offset may be single, double or triple. A first offset is an axial offset of the shaft to the seat contact. A second offset is an offset from the pipe centreline to the valve obturator centerline. In the triple offset design, the seat and seal contact surface centreline is inclined in respect to the pipe / valve centreline, whatever the form of the contact.
Figure 1 — Concentric design
Key e1 eccentricity 1 Figure 2 — Single eccentric design (single offset) SIST EN 593:2018



EN 593:2017 (E) 9
Key e1 eccentricity 1 e2 eccentricity 2 Figure 3 — Double eccentric design (double offset)
Key e1 eccentricity 1 e2 eccentricity 2 e3 eccentricity 3 Figure 4 — Triple eccentric design (triple offset) The design details are the responsibility of the manufacturer. The butterfly valve may be: — soft sealing; or — metallic sealing. NOTE The choice of design and material depends on the design working temperature and the physical and chemical characteristics of the fluid. SIST EN 593:2018



EN 593:2017 (E) 10 4.2 Shell The shell is the combination of all pressure retaining part: — the body, — the retaining elements of the shaft seal ring or the stuffing box; — the cover and the cover bolting if any, — if used as end of line, the obturator and the shaft. 4.3 Body 4.3.1 General Flanges of double flanged valves and single flange wafer valves shall have bolt holes in accordance with the relevant standard as specified in 4.11.2. Threaded holes can be provided where the design of the valve precludes through flange bolting. Flangeless wafer valves (see Figure 6) are intended for clamping between pipe flanges using through bolting. The shape of wafer valve bodies shall be such that centring of the valves within the appropriate flange bolt circle is ensured. Where through bolting is not practicable due to the valve design, e.g. close to shaft passages, threaded holes can be provided for individual bolting. Lugged or single flange wafer valves (see Figure 7) are supplied with threaded or through holes for installation between two flanged components or at the end of a pipeline (i.e. end of line service or downstream dismantling). Threaded holes shall allow full thread engagement to a depth at least equal to the nominal bolt diameter and at least 0,67 of the bolt diameter when the bolt hole is adjacent to the valve shaft. For Class designed valves threaded body flange holes for bolts 1 inch or less in diameter shall be drilled and tapped in accordance with ASME B1.1, UNC coarse thread series, Class 2B. For bolts 1 1/8 inches or more in diameter, such holes shall be drilled and tapped in accordance with ASME B1.1, UN 8 eight thread series, Class 2B. Threads according to other standards shall be specified. The manufacturer's literature shall be consulted to determine if through bolting or/and end of line assembly is possible. Any limitation regarding end of line service condition shall be indicated. Elastomeric or plastic linings and liners can be extended over the flange faces of the body to form a gasket for the flange. 4.3.2 End connections End connections shall be either one of the following. a) Double flanged butterfly valve: butterfly valve having double flanged body ends for connection to flanges of adjacent components by individual bolting (see Figure 5). b) Wafer butterfly valve: butterfly valve intended for clamping between flanges of adjacent components. NOTE Different body shapes are possible: see Figures 6 and 7 a) to g). c) Butt welding end butterfly valve: butterfly valve intended for butt welding into a pipeline (see Figure 8). SIST EN 593:2018



EN 593:2017 (E) 11 d) Mechanical connection for loose flange connection: butterfly valve with one or both loose flanges for compensation of piping alignment (see Figure 9). The loose flange shall be pullout proof. e) Mechanical connection: butterfly valve with one or two interfaces for connection of piping (see Figures 10 and 11). The connection shall be spigot end or socket end. Requirements and test methods of mechanical joints are described in EN 545. The connection may be pullout proof.
Figure 5 — Double flanged body Figure 6 — Flangeless wafer body SIST EN 593:2018



EN 593:2017 (E) 12
a) Valve with central lugs b) Central single flange valve
c) Valve with lugs with internally threaded holes d) Single-flange valve with internally threaded holes
e) Valve with lugs with drilled holes f) Single-flange valve with drilled holes
g) Valve with U-section Figure 7 — Wafer valve bodies bolting configurations SIST EN 593:2018



EN 593:2017 (E) 13
Figure 8 — Butt welding end body
Figure 9 — Loose-flange design Figure 10 — Socket-socket design Figure 11 — Spigot-socket design 4.4 Obturator (disc) The obturator (often named disc) can be with or without seal. The valve manufacturer's technical documentation shall specify all necessary dimensions showing the protrusion of the obturator in the open position beyond the faces of the valve. 4.5 Seat seal In its technical documentation, the valve manufacturer shall specify whether the seat seal — is a body liner by design, or — is located in the body or on the obturator. The liner/lining may have additional functions, including sealing the driving shaft and flange. The valve documentation shall specify the seat materials and if the sealing element is replaceable or not. 4.6 Driving shaft The external end of the driving shaft shall indicate the orientation of the obturator. The choice of the shaft material depends on the design working temperature and the physical and chemical characteristics of the fluid. Valve shafts shall be sized for the maximum design torque at seating operation and at obturator position of highest combined dynamic and bearing torques with a safety factor. The value of this safety factor depends on the calculation method of the driving shaft. An example of calculation method is given in Annex E. SIST EN 593:2018



EN 593:2017 (E) 14 The connection between the shaft and the obturator shall be designed to transmit the shaft torque with the same safety factor. Higher flow velocities than defined in Table 1 may cause higher dynamic torques (see examples in Annex E). The outside end of the shaft shall indicate by design or marking the position of the obturator. Where required by the design of valve, the manufacturer's operating instructions shall specify the method to preserve the indication of the obturator position, during and after re-assembly of the obturator to the shaft, e.g. for routine maintenance. The sealing of the shaft shall remain leak tight to atmosphere when the operating device is removed. The shaft shall be retained in the valve, so it cannot be ejected out of the body when external parts are removed. It shall be in accordance with EN 736-3. External parts as stated in EN 736-3:2008, 3.3.7, are parts which are not included in the bare shaft valve e.g. bracket, lever, actuator. 4.7 Shaft seal The shaft seal tightness shall remain unchanged when the actuating device is removed. The shaft seal is not part of the shell. 4.8 Optional design features a) Fire type tested design: valves designated as fire type tested design shall be tested in accordance with EN ISO 10497. If valves are required to be a fire type tested design, this requirement shall be specified (see Annex A). b) Anti-static design: valves with anti-static design shall have electrical continuity between shaft, obturator and body in accordance with EN 12266-2. If valves are required to be an anti-static design, this requirement shall be specified (see Annex A). c) Valves may be designed with a blocking device of the shaft which fixes the open or close position for maintenance purposes of the gearbox by an external blocking device. See Figure 12. d) Valves may be designed with a blocking device which fixes the obturator in closed and tight position independently of the function of the actuator. The blocking device acts as a safety device. See Figure 13. SIST EN 593:2018



EN 593:2017 (E) 15
Key 1 external blocking device Figure 12 — Blocking device of the shaft
Figure 13 — Blocking device of the obturator 4.9 Materials 4.9.1 Shell Materials for the shell shall be selected from those described in EN 12516-1, EN 12516-3 and EN 12516-4. Bolting material shall be selected from EN 10269. 4.9.2 Trim The trim comprises the following: a) body or obturator seats; b) shaft and seat seals; c) shafts; d) bushes; SIST EN 593:2018



EN 593:2017 (E) 16 e) shaft/obturator connecting parts; f) seat/obturator seal clamping rings; g) clamping ring bolting; h) body lining/coating; i) obturator linings/coatings. The technical documentation of the valve manufacturer shall specify the relevant materials for the trim parts (see Annex B). The materials of seat and seal can be elastomeric, plastic, composite, graphite, metallic or a combination of these materials. The valve manufacturer's technical documentation shall specify the material type of the seat or liner or seal. 4.9.3 Corrosion protection The choice of materials and/or surface protection methods used shall be included in the manufacturer's technical documentation and may be subject to agreement with the customer. a) External corrosion protection: valve shells shall be protected against corrosion by proper material selection or surface treatment. Surface treatment system may be chosen according to classification category given by Annex C or agreed between customer and manufacturer. Test assessment and test procedures are the responsibility of the manufacturer. b) Internal corrosion protection: all surfaces in contact with the fluid shall be protected against corrosion by suitable material selection or surface treatment (see Annex B) or agreed between customer and manufacturer. 4.10 Pressure/temperature ratings The pressure/temperature rating shall be as specified in: a) steel materials: EN 12516-1:2014 for the particular body/bonnet material group; b) cast iron materials: EN 1092-2:1997; c) copper alloy materials: EN 1092-3:2003 for PN-designated valves; EN 1759-3:2003 for Class-designated flanged valves; d) aluminium alloys: EN 1092-4:2002 for PN-designated valves; EN 1759-4:2003 for Class-designated flanged valves. Where restrictions on pressure and/or temperature are necessary on valves by reason of valve type, trim materials or other factors, the maximum allowable pressure and/or temperature shall be marked on the valve (in accordance with 7.1.2) and shall be considered with the designation of the valve [in accordance with Clause 6 i)]. It is recommended that the service conditions under which a butterfly valve is to be used should be specified by the customer (see Annex A). SIST EN 593:2018



EN 593:2017 (E) 17 4.11 Dimensions and tolerances 4.11.1 Face-to-face and end-to-end dimensions The face-to-face dimensions and tolerances for flanged and wafer type butterfly valves shall be selected from EN 558 for PN- and Class-designated valves. The end-to-end dimensions and tolerances for butt welding end butterfly valves shall be selected from EN 12982. The face-to-face or end-to-end dimension for DN lower or larger than those defined in EN 558 or EN 12982 shall be specified by the manufacturer. For spigot and mechanical joint, the end-to-end dimensions may be according to the manufacturer's technical documentation. For loose flange connection, the end-to-end dimensions may be according to EN 558, series 14, but with a higher length tolerance for pipe assembling. 4.11.2 Flange body ends Flanged ends shall be in accordance with: a) EN 1092-1, EN 1092-2, EN 1092-3 and EN 1092-4 for PN designated butterfly valves; b) EN 1759-1, EN 1759-3 and EN 1759-4 for Class designated butterfly valves. 4.11.3 Wafer bodies Flangeless, lugged or single flanged bodies shall be such that they can be clamped between flanges in accordance with: a) EN 109
...

SLOVENSKI STANDARD
SIST EN 593:2018
01-januar-2018
1DGRPHãþD
SIST EN 593:2009+A1:2014
Industrijski ventili - Kovinske zaporne lopute za splošno uporabo
Industrial valves - Metallic butterfly valves for general purposes
Industriearmaturen - Metallische Klappen für den allgemeinen Gebrauch
Robinetterie industrielle - Robinets métalliques à papillon d'usage général
Ta slovenski standard je istoveten z: EN 593:2017
ICS:
23.060.30 Zapirni ventili (zasuni) Gate valves
SIST EN 593:2018 en,fr,de
2003-01.Slovenski inštitut za standardizacijo. Razmnoževanje celote ali delov tega standarda ni dovoljeno.

---------------------- Page: 1 ----------------------

SIST EN 593:2018

---------------------- Page: 2 ----------------------

SIST EN 593:2018


EN 593
EUROPÄISCHE NORM

EUROPEAN STANDARD

Oktober 2017
NORME EUROPÉENNE
ICS 23.060.30 Ersatz für EN 593:2009+A1:2011
Deutsche Fassung

Industriearmaturen - Metallische Klappen für den
allgemeinen Gebrauch
Industrial valves - Metallic butterfly valves for general Robinetterie industrielle - Robinets métalliques à
purposes papillon d'usage général
Diese Europäische Norm wurde vom CEN am 31. August 2017 angenommen.

Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschäftsordnung zu erfüllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter
denen dieser Europäischen Norm ohne jede Änderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand
befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim CEN-CENELEC-Management-
Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhältlich.

Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch). Eine Fassung in einer anderen
Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch Übersetzung in seine Landessprache gemacht und dem
Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.

CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, der ehemaligen
jugoslawischen Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland,
Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz,
Serbien, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Türkei, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und
Zypern.





EUROPÄISCHES KOMITEE FÜR NORMUNG
EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION

COMITÉ EUROPÉEN DE NORMALISATION

CEN-CENELEC Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel
© 2017 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Ref. Nr. EN 593:2017 D
Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN
vorbehalten.

---------------------- Page: 3 ----------------------

SIST EN 593:2018
EN 593:2017 (D)
Inhalt
Seite
Europäisches Vorwort . 3
1 Anwendungsbereich . 4
2 Normative Verweisungen . 4
3 Begriffe . 6
4 Konstruktionsanforderungen . 7
4.1 Allgemeines . 7
4.2 Drucktragendes Gehäuse . 9
4.3 Gehäuse . 9
4.4 Abschlusskörper (Scheibe) . 12
4.5 Sitzdichtung . 12
4.6 Schaltwelle . 12
4.7 Wellenabdichtung . 13
4.8 Optionale Ausführungsmerkmale . 13
4.9 Werkstoffe . 14
4.10 Druck-/Temperaturzuordnungen . 15
4.11 Maße und Toleranzen . 16
4.12 Betätigung . 16
4.13 Dauerhafte Verbindungen . 18
4.14 Funktionseigenschaften und funktionelle Leistungen . 18
5 Abnahme (abschließende Beurteilung) . 19
5.1 Allgemeines . 19
5.2 Zusätzliche Prüfungen . 20
6 Bezeichnung . 20
7 Kennzeichnung, Vorbereitung für Lagerung und Transport . 21
7.1 Kennzeichnung . 21
7.2 Vorbereitung für Lagerung und Transport . 21
Anhang A (informativ) Durch den Kunden zu erbringende Angaben . 22
Anhang B (informativ) Werkstoffe für die Ausrüstung . 24
Anhang C (informativ) Schutz gegen umgebungsbedingte Korrosion . 25
Anhang D (informativ) Übereinstimmung zwischen DN und NPS . 26
Anhang E (informativ) Beispiel für die Berechnung der Armaturenwelle. 28
E.1 Allgemeines . 28
E.2 Berechnung . 29
E.3 Beispiele für den Einfluss von Strömungsgeschwindigkeit/hydrodynamischer
Drehmomente auf die Wellenbemessung. 30
Anhang ZA (informativ) Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den
grundlegenden Anforderungen der abzudeckenden Richtlinie 2014/68/EU über
Druckgeräte . 33
Literaturhinweise . 34

2

---------------------- Page: 4 ----------------------

SIST EN 593:2018
EN 593:2017 (D)
Europäisches Vorwort
Dieses Dokument (EN 593:2017) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 69 „Industriearmaturen“
erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR gehalten wird.
Diese Europäische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Veröffentlichung
eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis April 2018, und etwaige entgegenstehende nationale
Normen müssen bis April 2018 zurückgezogen werden.
Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren
können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren.
Dieses Dokument ersetzt EN 593:2009+A1:2011.
Dieses Dokument wurde im Rahmen eines Normungsauftrages erarbeitet, den die Europäische Kommission
und die Europäische Freihandelszone dem CEN erteilt haben, und unterstützt grundlegende Anforderungen
der EU-Richtlinie 2014/68/EU.
Zum Zusammenhang mit EU-Richtlinien siehe informativen Anhang ZA, der Bestandteil dieses Dokuments
ist.
Die hauptsächlichen technischen Änderungen, im Vergleich zur vorherigen Ausgabe, sind:
a) Maße erweitert, um PN 2,5 bis PN 160, Class 150 bis Class 900 und DN 20 bis DN 4 000, abzudecken;
b) einfach, doppelt und dreifach exzentrische Konstruktion einbezogen;
c) Bezug auf die EN 16668 für Ventile, gemäß der Druckgeräterichtlinie (DGRL);
d) informativer Anhang D, welcher die Zuordnung zwischen DN und NPS wiedergibt, hinzugefügt;
e) informativer Anhang E zu Ventil-Drehmomentkurven bei unterschiedlichen Fließgeschwindigkeiten
hinzugefügt;
f) Anhang ZA in Übereinstimmung mit der neuen DGRL aktualisiert.
Entsprechend der CEN-CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden
Länder gehalten, diese Europäische Norm zu übernehmen: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, die
ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island,
Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal,
Rumänien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei,
Ungarn, Vereinigtes Königreich und Zypern.

3

---------------------- Page: 5 ----------------------

SIST EN 593:2018
EN 593:2017 (D)
1 Anwendungsbereich
Diese Europäische Norm legt allgemeine Mindestanforderungen an Klappen mit metallischem Gehäuse fest,
die für den Einbau in alle Typen von Rohrendverbindungen (Scheiben, Ösen, Flanschen, Anschweißenden)
bestimmt sind und zum Absperren, Stellen oder Regeln benutzt werden.
Der PN- und Classbereich umfasst:
— PN 2,5; PN 6; PN 10; PN 16; PN 25; PN 40; PN 63; PN 100; PN 160;
— Class 150; Class 300; Class 600; Class 900.
Der Größenbereich umfasst:
— DN 20; DN 25; DN 32; DN 40; DN 50; DN 65; DN 80; DN 100; DN 125; DN 150; DN 200; DN 250; DN 300;
DN 350; DN 400; DN 450; DN 500; DN 600; DN 700; DN 750; DN 800; DN 900; DN 1 000; DN 1 050;
DN 1 100; DN 1 200; DN 1 400; DN 1 500; DN 1 600; DN 1 800; DN 2 000; DN 2 200; DN 2 400;
DN 2 600; DN 2 800; DN 3 000; DN 3 200; DN 3 400; DN 3 600; DN 3 800; DN 4 000.
DN 750 und DN 1 050 werden nur für Class 150 und Class 300 verwendet.
Zwischen-Nennweiten sind zulässig bei Vereinbarung zwischen Hersteller und Kunde.
Bei Armaturen gemäß der Europäischen Gesetzgebung gilt EN 16668 zusammen mit dieser Europäischen
Norm.
Für Regelarmaturen für die Prozessregelung gelten EN 1349 und EN 60534-2-1 zusammen mit dieser
Europäischen Norm.
Bei Anwendungen in der Wasserversorgung gelten EN 1074-1 und EN 1074-2 zusammen mit dieser
Europäischen Norm.
ANMERKUNG 1 Klappen für die Anwendung in der Wasserversorgung entsprechen nicht Anhang ZA und haben keine
CE-Kennzeichnung, weil sie von der europäischen Gesetzgebung zu Druckgeräten ausgeschlossen sind.
ANMERKUNG 2 Der Nennweitenbereich für Einklemmklappen und Klappen mit Flanschaugen, der auf jeden PN
anwendbar ist, wird im entsprechenden Teil der EN 1092 für Flansche des Typs 11 für den anzuwendenden Werkstoff
angegeben. Der Nennweitenbereich für Klappen mit Flansch, der auf jeden PN anwendbar ist, wird im entsprechenden
Teil der EN 1092 für Flansche des Typs 21 für den anzuwendenden Werkstoff angegeben.
Die Zuordnung zwischen DN und NPS ist als Information in Anhang D angegeben.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind für die
Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene
Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments
(einschließlich aller Änderungen).
EN 19:2016, Industriearmaturen — Kennzeichnung von Armaturen aus Metall
EN 558:2017, Industriearmaturen — Baulängen von Armaturen aus Metall zum Einbau in Rohrleitungen mit
Flanschen — Nach PN und Class bezeichnete Armaturen
EN 736-1:1995, Armaturen — Terminologie — Teil 1: Definition der Grundbauarten
4

---------------------- Page: 6 ----------------------

SIST EN 593:2018
EN 593:2017 (D)
EN 736-2:2016, Armaturen — Terminologie — Teil 2: Definition der Armaturenteile
EN 736-3:2008, Armaturen — Terminologie — Teil 3: Definition von Begriffen
EN 1074-2:2000, Armaturen für die Wasserversorgung — Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und
deren Prüfung — Teil 2: Absperrarmaturen
EN 1092-1:2007+A1:2013, Flansche und ihre Verbindungen — Runde Flansche für Rohre, Armaturen,
Formstücke und Zubehörteile, nach PN bezeichnet — Teil 1: Stahlflansche
EN 1092-2:1997, Flansche und ihre Verbindungen — Runde Flansche für Rohre, Armaturen, Formstücke und
Zubehörteile, nach PN bezeichnet — Teil 2: Gußeisenflansche
EN 1092-3:2003, Flansche und ihre Verbindungen — Runde Flansche für Rohre, Armaturen, Formstücke und
Zubehörteile, nach PN bezeichnet — Teil 3: Flansche aus Kupferlegierungen
EN 1092-4:2002, Flansche und ihre Verbindungen — Runde Flansche für Rohre, Armaturen, Formstücke und
Zubehörteile, nach PN bezeichnet — Teil 4: Flansche aus Aluminiumlegierungen
EN 1267:2012, Industriearmaturen — Messung des Strömungswiderstandes mit Wasser als Prüfmedium
EN 1759-1:2004, Flansche und ihre Verbindungen — Runde Flansche für Rohre, Armaturen, Formstücke und
Zubehörteile, nach Class bezeichnet — Teil 1: Stahlflansche, NPS 1/2 bis 24
EN 1759-3:2003, Flansche und ihre Verbindungen — Runde Flansche für Rohre, Armaturen, Formstücke und
Zubehörteile, nach Class bezeichnet — Teil 3: Flansche aus Kupferlegierungen
EN 1759-4:2003, Flansche und ihre Verbindungen — Runde Flansche für Rohre, Armaturen, Formstücke und
Zubehörteile, nach Class bezeichnet — Teil 4: Flansche aus Aluminiumlegierungen
EN 10269:2013, Stähle und Nickellegierungen für Befestigungselemente für den Einsatz bei erhöhten und/oder
tiefen Temperaturen
EN 12266-1:2012, Industriearmaturen — Prüfung von Armaturen aus Metall — Teil 1: Druckprüfungen,
Prüfverfahren und Annahmekriterien — Verbindliche Anforderungen
EN 12266-2:2012, Industriearmaturen — Prüfung von Armaturen aus Metall — Teil 2: Prüfungen,
Prüfverfahren und Annahmekriterien — Ergänzende Anforderungen
EN 12516-1:2014, Industriearmaturen — Gehäusefestigkeit — Teil 1: Tabellenverfahren für drucktragende
Gehäuse von Armaturen aus Stahl
EN 12516-2:2014, Industriearmaturen — Gehäusefestigkeit — Teil 2: Berechnungsverfahren für
drucktragende Gehäuse von Armaturen aus Stahl
EN 12516-3:2002, Armaturen — Gehäusefestigkeit — Teil 3: Experimentelles Verfahren
EN 12516-4:2014, Industriearmaturen — Gehäusefestigkeit — Teil 4: Berechnungsverfahren für
drucktragende Gehäuse von Armaturen aus anderen metallischen Werkstoffen als Stahl
EN 12570:2000, Industriearmaturen — Verfahren für die Auslegung des Betätigungselementes
EN 12627:1999, Industriearmaturen — Anschweißenden für Armaturen aus Stahl
EN 12982:2009, Industriearmaturen — Baulängen für Armaturen mit Anschweißenden
5

---------------------- Page: 7 ----------------------

SIST EN 593:2018
EN 593:2017 (D)
EN 16668:2016, Industriearmaturen — Anforderungen und Prüfungen für Metallarmaturen als drucktragende
Ausrüstungsteile
EN 60534-2-3:2016, Stellventile für die Prozessregelung — Teil 2-3: Durchflusskapazität — Prüfverfahren
(IEC 60534-2-3:2015)
EN ISO 1043-1:2011, Kunststoffe — Kennbuchstaben und Kurzzeichen — Teil 1: Basis-Polymere und ihre
besonderen Eigenschaften (ISO 1043-1:2011)
EN ISO 5211:2017, Industriearmaturen — Anschlüsse von Schwenkantrieben (ISO 5211:2017)
EN ISO 9606-1:2017, Prüfung von Schweißern — Schmelzschweißen — Teil 1: Stähle (ISO 9606-1:2012,
einschließlich Cor 1:2012 und Cor 2:2013)
EN ISO 10497:2010, Prüfung von Armaturen — Anforderungen an die Typprüfung auf Feuersicherheit
(ISO 10497:2010)
EN ISO 14732:2013, Schweißpersonal — Prüfung von Bedienern und Einrichtern zum mechanischen und
automatischen Schweißen von metallischen Werkstoffen (ISO 14732:2013)
EN ISO 15607:2003, Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe —
Allgemeine Regeln (ISO 15607:2003)
ISO 1629:2013, Rubber and latices — Nomenclature
ASME B1.1:2003, Unified Inch Screw Threads, (UN and UNR Thread Form)
3 Begriffe
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 736-1, EN 736-2, EN 736-3 und die
folgenden Begriffe.
3.1
maximal zulässiger Druck
PS
vom Hersteller angegebener höchster Druck, für den der Druckbehälter ausgelegt ist
[QUELLE: EN 764-1:2015+A1:2016, 3.2.87]
3.2
maximal zulässige Temperatur
TS
max
vom Hersteller angegebene maximale Temperatur, für die das Druckgerät ausgelegt ist
[QUELLE: EN 764-1:2015+A1:2016, 3.1.9]
3.3
Einsatz als Endarmatur
Betriebszustand, bei dem die Ablaufseite der Armatur zur Atmosphäre geöffnet ist
3.4
Schaltwelle
mit dem Abschlusskörper verbundene Welle zur Betätigung der Armatur bei Armaturen mit einer oder
mehreren Wellen
6

---------------------- Page: 8 ----------------------

SIST EN 593:2018
EN 593:2017 (D)
3.5
Ausrüstung
Teile, die mit der Flüssigkeit in Berührung kommen
3.6
Exzenter
Versatz
Abweichung der Arbeitsachsen hinsichtlich der Referenzachsen des Rohrs/der Armatur
4 Konstruktionsanforderungen
4.1 Allgemeines
Armaturen gemäß der europäischen Gesetzgebung zu Druckgeräten müssen den Anforderungen von
EN 16668 entsprechen.
Die Ausführung der Klappe muss entweder konzentrisch (siehe Bild 1) oder exzentrisch sein (siehe Bild 2 bis
Bild 4). Der Exzenter kann einfach, doppelt oder dreifach sein.
Der erste Exzenter ist ein axialer Versatz zwischen Welle und Sitz.
Ein zweiter Exzenter ist ein Versatz der Rohr- zur Abschlusskörper-Mittellinie.
Bei der dreifach exzentrischen Konstruktion ist die Mittellinie der Dichtsitzkontur geneigt hinsichtlich der
Rohr-/Armatur-Mittellinie, je nach Form der Dichtkontur.

Bild 1 — Konzentrische (zentrische) Konstruktion
7

---------------------- Page: 9 ----------------------

SIST EN 593:2018
EN 593:2017 (D)

Legende
e Exzentrizität 1
1
Bild 2 — Einfach exzentrische Konstruktion (einfacher Versatz)

Legende
e Exzentrizität 1
1
e Exzentrizität 2
2
Bild 3 — Doppelt exzentrische Konstruktion (zweifacher Versatz)
8

---------------------- Page: 10 ----------------------

SIST EN 593:2018
EN 593:2017 (D)

Legende
e Exzentrizität 1
1
e Exzentrizität 2
2
e Exzentrizität 3
3
Bild 4 — Dreifach exzentrische Konstruktion (dreifach exzentrisch)
Die Einzelheiten der Ausführung unterliegen der Verantwortung des Herstellers.
Die Klappe kann
— weich-dichtend oder
— metallisch-dichtend sein.
ANMERKUNG Die Auswahl von Konstruktion und Werkstoff hängt von der ausgelegten Betriebstemperatur und den
physikalischen und chemischen Eigenschaften der Flüssigkeit ab.
4.2 Drucktragendes Gehäuse
Das drucktragende Gehäuse ist die Kombination aller drucktragenden Teile:
— dem Gehäuse;
— der Halteelemente des Wellenabdichtrings oder der Stopfbuchse;
— dem Deckel und den Deckelschrauben, sofern vorhanden;
— bei Verwendung als Endarmatur, dem Abschlusskörper und der Welle.
4.3 Gehäuse
4.3.1 Allgemeines
Die Flansche der Doppelflanschklappen und der Einklemmklappen mit Monoflansch müssen Bohrungen in
Übereinstimmung mit den entsprechenden Normen nach 4.11.2 haben. Wo Durchgangsbohrungen auf Grund
der Bauart nicht möglich sind, können Gewindebohrungen vorgesehen werden.
9

---------------------- Page: 11 ----------------------

SIST EN 593:2018
EN 593:2017 (D)
Einklemmklappen ohne Flansch (siehe Bild 6) sind mittels durchgehender Verschraubung zum Einklemmen
zwischen Rohrleitungsflanschen vorgesehen. Durch die Form des Gehäuses muss sichergestellt sein, dass die
Verschraubung die Klappe zum Bohrungskreis der Flansche zentriert. Wo die Konstruktion der Klappe
durchgehende Schrauben nicht zulässt, z. B. nahe an Durchgängen von Wellen, können Gewindebohrungen
für eine beidseitige Verschraubung vorgesehen werden.
Einklemmklappen mit Monoflansch oder mit Flanschaugen (siehe Bild 7) werden mit Gewindebohrungen
oder Durchgangsbohrungen für eine beidseitige Verschraubung zum Einbau zwischen zwei mit Flanschen
versehene Bauteile oder als Endarmatur geliefert (d. h. Einsatz als Endarmatur oder bei Demontage der
abströmseitigen Rohrleitung).
Gewindebohrungen müssen ein Einschrauben der Schraube ermöglichen, das mindestens dem
Nenndurchmesser der Schraube entspricht und mindestens 0,67 des Schraubendurchmessers, wenn die
Gewindebohrung an die Welle der Armatur angrenzt.
Bei nach Class bezeichneten Armaturen müssen die Gewindebohrungen der Flansche am Gehäuse für
Schrauben mit einem Durchmesser von 1 Inch oder kleiner, nach ASME B1.1, UNC (Amerikanisches Einheits-
Grobgewinde), Class 2B, gebohrt und geschnitten werden. Für Schrauben mit einem Durchmesser von
1 ⅛ Inch oder größer müssen diese Gewindebohrungen nach ASME B1.1, 8 UN (Einheitsgewinde), Class 2B
gebohrt und geschnitten werden. Gewinde nach anderen Normen sind zu spezifizieren.
Anhand der Unterlagen des Herstellers ist zu prüfen, ob eine durchgehende Verschraubung und/oder eine
Montage als Endarmatur möglich ist. Jegliche Einschränkung bezüglich des Einsatzes als Endarmatur muss
ausgewiesen sein.
Auskleidungen und Manschetten aus Elastomeren oder Kunststoffen können bis über die Anschlussflächen
des Gehäuses verlängert werden, so dass sie eine Flanschdichtung bilden.
4.3.2 Endverbindungen
Endverbindungen müssen eine der beiden folgenden Ausführungen haben.
a) Doppelflanschklappe: Klappe mit zwei Flanschenden zum Anflanschen der anschließenden Bauteile
mittels beidseitiger Verschraubung (siehe Bild 5).
b) Einklemmklappe: Klappe zum Einklemmen zwischen Flansche der anschließenden Bauteile.
ANMERKUNG Unterschiedliche Gehäuseformen sind möglich: siehe Bild 6 und Bild 7 a) bis g).
c) Klappe mit Anschweißenden: Klappe zum Einschweißen in eine Rohrleitung (siehe Bild 8).
d) Mechanische Verbindung für Losflansch-Verbindung: Klappe mit einem oder mehreren Losflanschen
zur Kompensation der Rohrleitungsausrichtung (siehe Bild 9). Der Losflansch muss zugsicher sein.
e) Mechanische Verbindung: Klappe mit einer oder zwei Schnittstellen zum Anschluss an Rohrleitungen
(siehe Bild 10 und Bild 11). Die Verbindung muss entweder Spitzende oder Muffenende sein.
Anforderungen und Prüfverfahren mechanischer Verbindungen sind in EN 545 beschrieben. Die
Verbindung darf zugsicher sein.

Bild 5 — Gehäuse mit zwei Flanschen  Bild 6 — Gehäuse zum Einklemmen ohne Flansch
10

---------------------- Page: 12 ----------------------

SIST EN 593:2018
EN 593:2017 (D)


a) Einklemmklappe mit Flanschaugen und b) Einklemmklappe mit Monoflansch und
Durchgangsbohrungen Durchgangsbohrungen

c) Einklemmklappe mit Flanschaugen und d) Einklemmklappe mit Monoflansch und
Gewindebohrungen Gewindebohrungen

e) Armatur mit Flanschaugen und Bohrungen f) Monoflansch-Armatur und Bohrungen

g) „U“ Form Einklemmgehäuse
Bild 7 — Verschraubungsanordnung von Gehäusetypen für Einklemm-Armaturen
11

---------------------- Page: 13 ----------------------

SIST EN 593:2018
EN 593:2017 (D)

Bild 8 — Gehäuse zum Anschweißen



Bild 9 — Losflansch-Auslegung Bild 10 — Muffen- Bild 11 — Muffen-
Muffenkonstruktion Steckerkonstruktion
4.4 Abschlusskörper (Scheibe)
Der Abschlusskörper (oft Scheibe genannt) kann mit oder ohne Dichtung sein.
In den technischen Unterlagen des Herstellers müssen alle erforderlichen Angaben zu den Maßen enthalten
sein, um die der Abschlusskörper in Offenstellung über die Stirnflächen der Klappe hinausragt.
4.5 Sitzdichtung
In den technischen Unterlagen muss der Armaturenhersteller angeben, ob die Sitzdichtung
— als Manschette konstruiert ist oder
— im Gehäuse oder am Abschlusskörper angebracht ist.
Die Manschette darf zusätzliche Funktionen beinhalten einschließlich des Abdichtens der Schaltwelle und
der Flanschverbindung.
In der Dokumentation der Klappe muss angegeben sein, aus welchen Werkstoffen die Sitzdichtung oder
Manschette besteht und ob diese austauschbar ist.
4.6 Schaltwelle
Das äußere Ende der Schaltwelle muss die Stellung des Abschlusskörpers anzeigen.
Die Auswahl des Wellen-Werkstoffs hängt von der ausgelegten Betriebstemperatur und den physikalischen
und chemischen Eigenschaften der Flüssigkeit ab.
12

---------------------- Page: 14 ----------------------

SIST EN 593:2018
EN 593:2017 (D)
Armaturenwellen müssen mit einer Sicherheit gegen das maximale Betätigungsmoment im Sitz und in
Zwischenstellungen wo die höchsten Lagerreib- und hydraulischen Momente auftreten, dimensioniert sein.
Der Wert dieses Sicherheitsfaktors hängt vom Berechnungsverfahren der Schaltwelle ab. Ein Beispiel für das
Berechnungsverfahren ist in Anhang E angegeben.
Die Verbindung zwischen der Welle und dem Abschlusskörper muss ausgelegt sein, um das
Wellendrehmoment mit dem gleichen Sicherheitsfaktor zu übertragen. Höhere Durchflussgeschwindigkeiten
als in Tabelle 1 festgelegt können höhere dynamische Drehmomente verursachen (siehe Beispiele in
Anhang E).
Das äußere Ende der Welle muss konstruktiv oder durch Kennzeichnung die Stellung des Abschlusskörpers
anzeigen. Wenn es die Konstruktion der Armatur erfordert, muss in den Betriebsanweisungen des
Herstellers das Verfahren festgelegt werden, bei dem die Stellung des Abschlusskörpers angezeigt bleibt,
auch während des Ausbaus und nach erneutem Zusammenbau des Abschlusskörpers mit der Welle, z. B. zur
routinemäßigen Wartung.
Die Abdichtung der Welle nach außen muss auch bei ausgebauter Betätigungsvorrichtung bestehen bleiben.
Die Welle muss im Gehäuse gesichert sein, so dass sie nicht herausgedrückt werden kann, wenn die
außenliegenden Teile entfernt werden. Sie muss EN 736-3 entsprechen.
Außenliegende Teile nach EN 736-3:2008, 3.3.7, sind Teile, die nicht zu einer Armatur ohne
Betätigungsvorrichtung gehören, wie z. B. Halterung, Handhebel, Kraftantrieb.
4.7 Wellenabdichtung
Die Wellendichtigkeit muss unverändert bleiben, wenn die Betätigungseinrichtung entfernt wird.
Die Wellenabdichtung ist nicht Teil des drucktragenden Gehäuses.
4.8 Optionale Ausführungsmerkmale
a) Feuersichere Ausführung: Klappen in feuersicherer Ausführung müssen in Übereinstimmung mit
EN ISO 10497 geprüft werden.
Werden Klappen in feuersicherer Ausführung benötigt, dann ist dies anzugeben (siehe Anhang A).
b) Antistatikausführung: Bei Klappen in Antistatikausführung muss die elektrische Leitfähigkeit zwischen
Welle, Abschlusskörper und Gehäuse nach EN 12266-2 sichergestellt sein.
Werden Klappen in Antistatikausführung benötigt, dann ist dies anzugeben (siehe Anhang A).
c) Klappen können mit einer Verriegelungsvorrichtung der Welle konstruiert werden, welche die Offen-
oder Geschlossen-Position für Wartungszwecke des Getriebekastens durch eine externe
Verriegelungsvorrichtung fixiert. Siehe Bild 12.
d) Klappen können mit einer Verriegelungsvorrichtung konstruiert werden, welche den Abschlusskörper
in Geschlossen- und Dicht-Position fixiert, unabhängig von der Funktion des Kraftantriebs. Die
Verriegelungsvorrichtung agiert als Sicherheitseinrichtung. Siehe Bild 13.
13

---------------------- Page: 15 ----------------------

SIST EN 593:2018
EN 593:2017 (D)

Legende
1 externe Verriegelungsvorrichtung
Bild 12 — Wellenverriegelung

Bild 13 — Abschlusskörperverriegelung
4.9 Werkstoffe
4.9.1 Drucktragendes Gehäuse
Werkstoffe für das drucktragende Gehäuse müssen aus den in EN 12516-1, EN 12516-3 und EN 12516-4
beschriebenen Werkstoffen ausgewählt werden.
Werkstoffe für die Verschraubung sind aus EN 10269 auszuwählen.
4.9.2 Ausrüstung
Die Ausrüstung umfasst die folgenden Teile:
a) Gehäuse oder Sitze am Abschlusskörper;
b) Wellen- und Sitzdichtungen;
c) Wellen;
d) Wellenlagerungen;
e) Verbindungsteile Welle/Abschlusskörper;
14

---------------------- Page: 16
...

Questions, Comments and Discussion

Ask us and Technical Secretary will try to provide an answer. You can facilitate discussion about the standard in here.