Raumlufttechnik - Teil 6: Lüftung von Wohnungen - Allgemeine Anforderungen, Anforderungen an die Auslegung, Ausführung, Inbetriebnahme und Übergabe sowie Instandhaltung

This standard applies to the natural ventilation and fan-assisted ventilation of residential buildings,
dwellings and similarly used units which are predominantly used for living purposes, including halls of
residence, retirement homes and nursing homes, and similar institutions during the heating period and throughout the entire year in basements (see Annex F) in residential buildings.
The ventilation concept specified in Clause 4 and Clause 5 applies to new buildings and to existing buildings in which modifications are made relevant to the ventilation regime. Where there is no moisture-protection ventilation, or if additional requirements (e. g. noise protection, hygiene, air quality, etc.) are to be taken into consideration, then suitable ventilation measures are suggested in Clauses 7 to 9.
In Clauses 6 to 9 this standard specifies requirements for natural ventilation systems (cross ventilation, shaft ventilation), fan-assisted ventilation systems, and combinations thereof, taking into consideration the maintenance of the necessary indoor air quality while ensuring moisture protection.
Ensuring ventilation for the purposes of moisture protection by manually opening windows is not covered by this standard. Manual opening of windows is taken into consideration for ventilation levels that are not explicitly designed for.
This standard specifies requirements on the planning, design and commissioning, and the operation and maintenance of the required ventilation components and/or units for natural ventilation systems and fan-assisted ventilation systems with user-independent moisture protection in each case, making due allowance for aspects of construction engineering physics, ventilation, hygiene and energy utilization.
The design recommendations of this standard apply for dwellings with low emissions of harmful substances.Unduly high emissions from the building and in the building environment may require additional measures.
This standard does not apply to active cooling1 air treatment methods nor to active humidification and dehumidification.
As regards the ventilation of windowless rooms, the Bauaufsichtliche Richtlinie über die Lüftung fensterloser Küchen, Bäder und Toilettenräume (Code of practice on ventilation of windowless kitchens, bathrooms and toilet rooms) and DIN 18017-3 apply to the ventilation of windowless kitchens, bathrooms and WCs in dwellings

Prezračevanje - 6. del: Prezračevanje stanovanj - Splošne zahteve, zahteve za projektiranje, izvedbo gradnje, zagon in izročitev ter vzdrževanje

Ta standard se uporablja za naravno prezračevanje in prezračevanje s pomočjo ventilatorjev v stanovanjskih stavbah,
stanovanjih in podobnih enotah, ki se predvsem uporabljajo za namene bivanja, vključno z dormitoriji,
domovi za upokojence in domovi za oskrbo ter podobnimi ustanovami med obdobjem ogrevanja in čez celo leto v kleteh (glej dodatek F) stanovanjskih stavb.
Zasnova prezračevanja, določena v točki 4 in točki 5, velja za nove stavbe in obstoječe stavbe, kjer je z ustreznimi spremembami vzpostavljen režim prezračevanja. Kjer ni vzpostavljeno prezračevanje za zaščito pred vlago ali je treba upoštevati dodatne zahteve (npr. zaščita pred hrupom, higiena, kakovost zraka itd.), točke od 7 do 9 podajajo predloge za ustrezne prezračevalne ukrepe.
Ta standard v točkah od 6 do 9 določa zahteve za sisteme naravnega prezračevanja (navzkrižno prezračevanje, prezračevalni jaški), sisteme prezračevanja z ventilatorji in njihove kombinacije, pri tem pa upošteva vzdrževanje zahtevane kakovosti zraka v notranjih prostorih ob zagotavljanju zaščite pred vlago.
Ta standard ne zajema zagotavljanja prezračevanja za namene zaščite pred vlago z ročnim odpiranjem oken. Ročno odpiranje oken je upoštevano za stopnje prezračevanja, ki niso izrecno projektirana.
Ta standard določa zahteve za načrtovanje, projektiranje in zagon, delovanje in vzdrževanje zahtevanih komponent prezračevanja in/ali enot za sisteme naravnega prezračevanja in sisteme prezračevanja z ventilatorji z zaščito pred vlago, ki je vselej neodvisna od uporabnika, ob upoštevanju vidikov gradbeništva, fizike, prezračevanja, higiene in izkoriščanja energije.
Priporočila za projektiranje iz tega standarda se uporabljajo za stanovanja z nizkimi emisijami škodljivih snovi. V primeru previsokih emisij iz stavbe ali v okolje stavbe je morda treba upoštevati dodatne ukrepe.
Ta standard se ne uporablja za aktivno hlajenje1, metode za čiščenje zraka, kot tudi ne za aktivno vlaženje in razvlaževanje.
Glede prezračevanja prostorov brez oken veljajo pravila ravnanja pri prezračevanju kuhinj, kopalnic in toaletnih prostorov brez oken (Bauaufsichtliche Richtlinie über die Lüftung fensterloser Küchen, Bäder und Toilettenräume) in standard DIN 18017-3 v stanovanjih.

General Information

Status
Published In Translation
Publication Date
16-Apr-2023
Technical Committee
Current Stage
6300 - Translation of adopted SIST international/foreign standards (Local Project)
Start Date
05-Jun-2023
Due Date
10-Jun-2023
Ref Project

Buy Standard

Standard
DIN 1946-6:2023 - BARVE
German language
108 pages
sale 10% off
Preview
sale 10% off
Preview
e-Library read for
1 day

Standards Content (Sample)

SLOVENSKI STANDARD
SIST DIN 1946-6:2023
01-maj-2023
Prezračevanje - 6. del: Prezračevanje stanovanj - Splošne zahteve, zahteve za
projektiranje, izvedbo gradnje, zagon in izročitev ter vzdrževanje
Raumlufttechnik - Teil 6: Lüftung von Wohnungen - Allgemeine Anforderungen,
Anforderungen an die Auslegung, Ausführung, Inbetriebnahme und Übergabe sowie
Instandhaltung
Ta slovenski standard je istoveten z:
ICS:
91.140.30 Prezračevalni in klimatski Ventilation and air-
sistemi conditioning systems
SIST DIN 1946-6:2023 de
2003-01.Slovenski inštitut za standardizacijo. Razmnoževanje celote ali delov tega standarda ni dovoljeno.

---------------------- Page: 1 ----------------------
SIST DIN 1946-6:2023

---------------------- Page: 2 ----------------------
SIST DIN 1946-6:2023
DEUTSCHE NORM Dezember 2019
DIN 1946-6
D
ICS 91.140.30 Ersatz für
DIN 1946-6:2009-05
Raumlufttechnik –
Teil 6: Lüftung von Wohnungen –
Allgemeine Anforderungen, Anforderungen an die Auslegung, Ausführung,
Inbetriebnahme und Übergabe sowie Instandhaltung
Ventilation and air conditioning –
Part 6: Ventilation for residential buildings –
General requirements, requirements for design, construction, commissioning and handover as
well as maintenance
Ventilation et conditionnement d’air –
Partie 6: Ventilation des logements –
Exigences générales, exigences pour la conception, réalisation, mise en service et la remise et
maintenance

Gesamtumfang 108 Seiten
DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS)
© DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte
der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. vorbehalten.
www.din.de
!&.JO"
Alleinverkauf durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin
www.beuth.de
3113944

---------------------- Page: 3 ----------------------
SIST DIN 1946-6:2023
DIN 1946-6:2019-12
Inhalt
Seite
Vorwort . 4
1 Anwendungsbereich . 5
2 Normative Verweisungen . 5
3 Begriffe, Abkürzungen und Symbole . 7
3.1 Begriffe . 7
3.2 Abkürzungen . 12
3.3 Graphische Symbole . 13
4 Lüftungskonzept-Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen . 13
4.1 Allgemeines . 13
4.2 Lüftungstechnische Maßnahmen . 14
5 Lüftungskonzept — Auswahl von Lüftungssystemen . 18
5.1 Übersicht Lüftungssysteme . 18
5.2 Anforderungen an die Auswahl eines Lüftungssystems. 20
6 Festlegung der Außenluftvolumenströme . 24
6.1 Wirksame und notwendige Außenluftvolumenströme . 24
6.2 Außenluftvolumenstrom durch Infiltration (Einfluss der Gebäudehülle) . 26
7 Freie Lüftung — Festlegung der Außenluftvolumenströme . 31
7.1 Notwendige Außenluftvolumenströme . 31
7.2 Außenluftvolumenstrom durch lüftungstechnische Maßnahmen . 33
7.3 Auslegung von Lüftungskomponenten — Zuordnung zu Lüftungssystemen . 35
7.4 Anforderungen an die Raumluftqualität . 38
7.5 Hinweise für die Ausführung. 39
7.6 Inbetriebnahme und Übergabe . 40
7.7 Hinweise für die Instandhaltung . 41
8 Ventilatorgestützte Lüftung — Festlegung der Außenluftvolumenströme . 42
8.1 Gesamt-Außenluftvolumenströme . 42
8.2 Außenluftvolumenstrom durch lüftungstechnische Maßnahmen . 44
8.3 Auslegung von Lüftungskomponenten — Zuordnung zu Lüftungssystemen . 47
8.4 Betrieb einer(s) Lüftungsanlage/-gerät(es) . 53
8.5 Anforderungen an die Raumluftqualität . 53
8.6 Betrieb von Feuerstätten und Lüftungsanlagen bzw. -geräten. 55
8.7 Hinweise für die Ausführung. 56
8.8 Inbetriebnahme und Übergabe . 63
8.9 Instandhaltung . 65
8.10 Dokumentation . 66
9 Kombinierte Lüftungssysteme. 66
9.1 Allgemeines . 66
9.2 Getrennte Lüftungsbereiche(-zonen) einer NE . 67
9.3 Ein Lüftungsbereich einer NE mit mehreren sich überlagernden LtM . 67
9.4 Hybridlüftung . 69
Anhang A (normativ) Ablaufschema Lüftungskonzept . 70
Anhang B (normativ) Instandhaltung . 74
B.1 Allgemeines . 74
2

---------------------- Page: 4 ----------------------
SIST DIN 1946-6:2023
DIN 1946-6:2019-12
B.2 Funktion . 74
Anhang C (informativ) Optionale Funktionsnachweise Instandhaltung . 77
C.1 Allgemeines . 77
C.2 Funktion . 77
C.3 Einregulierung der Luftvolumenströme . 80
Anhang D (normativ)  Winddaten für Deutschland . 82
Anhang E (informativ) Beispiel für Formblatt . 88
Anhang F (informativ) Kellerlüftung . 92
F.1 Einflussgrößen auf die Raumluftqualität in Kellerräumen . 92
F.2 Lüftungstechnische Maßnahmen . 95
F.3 Raumspezifisches Lüftungskonzept . 99
Literaturhinweise. 105


3

---------------------- Page: 5 ----------------------
SIST DIN 1946-6:2023
DIN 1946-6:2019-12
Vorwort
Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 041-02-51 AA „Lüftung von Wohnungen“ im DIN-Nor-
menausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) erarbeitet.
Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren
können. DIN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren.
In DIN 1946-6:2009-05, waren die Lüftungssysteme in freie und ventilatorgestützte Lüftungssysteme unter-
teilt. Die Kombination untereinander war nicht genau beschrieben. Europäisch werden mit der Ecodesign-
Richtlinie auch Anforderungen an Geräte zur Wohnungslüftung gestellt. Dies machte eine Überarbeitung der
Norm notwendig.
Im Zuge der Überarbeitung wurde die Norm übersichtlicher strukturiert. Die Abschnitte 4, 5 und 6 gelten für
alle Systeme. Abschnitt 7 fasst die Anforderungen an freie Wohnungslüftungssysteme zusammen, der Ab-
schnitt 8 die für ventilatorgestützte Wohnungslüftungssysteme. Zusätzlich wurde ein Abschnitt 9 für die
Kombination von freien und ventilatorgestützten Wohnungslüftungssystemen in einer Nutzungseinheit
aufgenommen.
Die Infiltrationsberechnung wurde an den Stand der Technik angepasst und in der Darstellung vereinfacht.
Die Anforderungen an die hygienische Ausführung von Wohnungslüftungssystemen wurden in Zusammen-
arbeit mit dem VDI mit der VDI 6022 abgeglichen, sodass nun in beiden Regeln gleichlautende Hygienean-
forderungen gestellt werden. Der Betrieb von Feuerstätten und Lüftungsanlagen bzw. –geräten ist in den
Beiblättern 3 und 4 zur DIN 1946-6 geregelt, die entsprechenden Unterabschnitte dieser Norm wurden
angepasst. Die Kennzeichnung von Wohnungslüftungssystemen wurde gestrichen.
Mit geeigneten ingenieurmäßigen Methoden können andere Verfahren im Rahmen der planerischen
Verantwortung verwendet werden.
Änderungen
Gegenüber DIN 1946-6:2009-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Inhalt den vorliegenden Europäischen Normen und Verordnungen angepasst;
b) Strukturierung der Abschnitte in Lüftungskonzept (Abschnitt 4, Abschnitt 5) und Festlegung der
Außenluftvolumenströme (Abschnitt 6), freie Lüftung (Abschnitt 7), ventilatorgestützte Lüftung
(Abschnitt 8);
c) Aufnahme eines Abschnittes zu kombinierten Lüftungssystemen (Abschnitt 9);
d) Berechnung des Außenluftvolumenstromes durch In- und Exfiltration dem Stand der Technik angepasst;
e) Abgleich der Anforderungen an die Hygiene von Wohnungslüftungssystemen mit VDI 6022;
f) Unterabschnitt zum Betrieb von Feuerstätten und Lüftungsanlagen bzw. -geräten dem Stand der
Technik angepasst;
g) Streichung der Unterabschnitte zur Kennzeichnung von Wohnungslüftungssystemen;
h) Aufnahme eines informativen Anhangs zur Kellerlüftung (Anhang F).
Frühere Ausgaben
DIN 1946-6: 1994-09, 1998-10, 2009-05
4

---------------------- Page: 6 ----------------------
SIST DIN 1946-6:2023
DIN 1946-6:2019-12
1 Anwendungsbereich
Diese Norm gilt für die freie und für ventilatorgestützte Lüftung von Wohnungen und gleichartig genutzten
Nutzungseinheiten, die nach ihrer Zweckbestimmung überwiegend dem Wohnen dienen, einschließlich
Wohn-, Alten- und Pflegeheimen sowie ähnlichen Einrichtungen in der Heizperiode sowie ganzjährig in
Kellerräumen (siehe Anhang F) in Wohngebäuden.
Das Lüftungskonzept Abschnitt 4 und Abschnitt 5 gilt für neue Gebäude sowie für Bestandsgebäude mit
lüftungstechnisch relevanten Veränderungen. Ist die Lüftung zum Feuchteschutz nicht gegeben, oder sind
zusätzliche Anforderungen (z. B. Schallschutz, Hygiene, Luftqualität usw.) zu berücksichtigen, dann werden
geeignete lüftungstechnische Maßnahmen nach Abschnitt 7 bis Abschnitt 9 vorgeschlagen.
Die Norm stellt in Abschnitt 6 bis Abschnitt 9 Anforderungen an freie Lüftungssysteme (Querlüftung,
Schachtlüftung), ventilatorgestützte Lüftungssysteme und deren Kombinationen im Hinblick auf die
Einhaltung der notwendigen Innenraumluftqualität jeweils mit Sicherstellung des Feuchteschutzes.
Nicht Gegenstand dieser Norm ist die Sicherstellung der Lüftung zum Feuchteschutz über manuelles
Fensteröffnen. Manuelles Fensteröffnen wird berücksichtigt, um nicht geplante Lüftungsstufen zu ermög-
lichen.
Diese Norm legt die Anforderungen an die Planung, die Ausführung und Inbetriebnahme, den Betrieb und
die Instandhaltung der notwendigen Lüftungs-Komponenten bzw. -Geräte für Einrichtungen zur freien Lüf-
tung und für ventilatorgestützte Lüftungssysteme jeweils mit nutzerunabhängiger Lüftung zum Feuchte-
schutz, unter Berücksichtigung bauphysikalischer, lüftungstechnischer, hygienischer sowie energetischer
Gesichtspunkte fest.
Die Planungsempfehlungen dieser Norm gelten für schadstoffarme Nutzungseinheiten. Übermäßige Schad-
stoffbelastungen aus dem Gebäude und aus der Umgebung des Gebäudes erfordern gegebenenfalls darüber
hinausgehende Maßnahmen.
1)
Diese Norm behandelt nicht die Luftbehandlungsarten aktives Kühlen sowie aktives Be- und Entfeuchten
Für die Lüftung von fensterlosen Räumen gelten darüber hinaus die Bauaufsichtliche Richtlinie über die
Lüftung fensterloser Küchen, Bäder und Toilettenräume in Wohnungen sowie DIN 18017-3.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente werden im Text in solcher Weise in Bezug genommen, dass einige Teile davon
oder ihr gesamter Inhalt Anforderungen des vorliegenden Dokuments darstellen. Bei datierten Verweisun-
gen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in
Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).
DIN 1946-6 Beiblatt 3, Raumlufttechnik — Teil 6: Lüftung von Wohnungen — Allgemeine Anforderungen,
Anforderungen zur Bemessung, Ausführung und Kennzeichnung, Übergabe/Übernahme (Abnahme) und
Instandhaltung — Beiblatt 3: Gemeinsamer und nicht gemeinsamer Betrieb von Lüftungsgeräten und
Einzelraumfeuerstätten für feste Brennstoffe — Installationsregel
DIN 1946-6 Beiblatt 4, Raumlufttechnik — Teil 6: Lüftung von Wohnungen — Allgemeine Anforderungen,
Anforderungen zur Bemessung, Ausführung und Kennzeichnung, Übergabe/Übernahme (Abnahme) und
Instandhaltung — Beiblatt 4: Gemeinsamer Betrieb von Lüftungsgeräten und Einzelraumfeuerstätten für feste
Brennstoffe — Installationsbeispiele

1) Im Rahmen der Umsetzung der EPBD-Richtlinie 2002/91/EG (Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden) wurde die
Kühlung in Wohngebäuden vorläufig über ein energetisches Kennwerteverfahren aufgenommen. Für derartige
Betriebsarten sind insbesondere Fragen der Kondensation und der Hygiene zu beachten.
5

---------------------- Page: 7 ----------------------
SIST DIN 1946-6:2023
DIN 1946-6:2019-12
DIN 4108-7, Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden — Teil 7: Luftdichtheit von Gebäuden —
Anforderungen, Planungs- und Ausführungsempfehlungen sowie -beispiele
DIN 4109 (alle Teile), Schallschutz im Hochbau
E DIN 4749:2018-05, Terminologie
DIN 18017-3, Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster — Teil 3: Lüftung mit Ventilatoren
DIN 31051, Grundlagen der Instandhaltung
DIN EN 12237, Lüftung von Gebäuden — Luftleitungen — Festigkeit und Dichtheit von Luftleitungen mit
rundem Querschnitt aus Blech
DIN EN 12792, Lüftung von Gebäuden — Symbole, Terminologie und graphische Symbole
DIN EN 12831-1:2017-09, Energetische Bewertung von Gebäuden — Verfahren zur Berechnung der Norm-
Heizlast — Teil 1: Raumheizlast, Modul M3-3; Deutsche Fassung EN 12831-1:2017
DIN EN 13141-4, Lüftung von Gebäuden — Leistungsprüfungen von Bauteilen/Produkten für die Lüftung von
Wohnungen — Teil 4: Aerodynamische, elektrische und akustische Leistung von unidirektionalen Lüftungs-
geräten
DIN EN 13141-6, Lüftung von Gebäuden — Leistungsprüfung von Bauteilen/Produkten für die Lüftung von
Wohnungen — Teil 6: Baueinheiten für Abluftanlagen für eine einzelne Wohnung
DIN EN 13141-7, Lüftung von Gebäuden — Leistungsprüfungen von Bauteilen/Produkten für die Lüftung von
Wohnungen — Teil 7: Leistungsprüfung von mechanischen Zuluft- und Ablufteinheiten (einschließlich Wärme-
rückgewinnung)
DIN EN 13141-8, Lüftung von Gebäuden — Leistungsprüfung von Bauteilen/Produkten für die Lüftung von
Wohnungen — Teil 8: Leistungsprüfung von mechanischen Zuluft- und Ablufteinheiten ohne Luftführung
(einschließlich Wärmerückgewinnung)
DIN EN 13142, Lüftung von Gebäuden — Bauteile/Produkte für die Lüftung von Wohnungen — Geforderte und
frei wählbare Leistungskenngrößen
DIN EN 15251:2012-12, Eingangsparameter für das Raumklima zur Auslegung und Bewertung der Energie-
effizienz von Gebäuden — Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik; Deutsche Fassung EN 15251:2007
DIN EN 16798-3, Energetische Bewertung von Gebäuden — Lüftung von Gebäuden — Teil 3: Lüftung von
Nichtwohngebäuden — Leistungsanforderungen an Lüftungs- und Klimaanlagen und Raumkühlsysteme
(Module M5-1, M5-4)
DIN EN ISO 7730, Ergonomie der thermischen Umgebung — Analytische Bestimmung und Interpretation der
thermischen Behaglichkeit durch Berechnung des PMV- und des PPD-Indexes und Kriterien der lokalen thermi-
schen Behaglichkeit
DIN EN ISO 16890 (alle Teile), Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik
VERORDNUNG (EU) Nr. 1253/2014 DER KOMMISSION vom 7. Juli 2014 zur Durchführung der
Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Anforderungen an die
umweltgerechte Gestaltung von Lüftungsanlagen
6

---------------------- Page: 8 ----------------------
SIST DIN 1946-6:2023
DIN 1946-6:2019-12
DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr. 1254/2014 DER KOMMISSION vom 11. Juli 2014 zur Ergänzung der
Richtlinie 2010/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Kennzeichnung von
Wohnraumlüftungsgeräten in Bezug auf den Energieverbrauch
VDI 3810 Blatt 4, Betreiben und Instandhalten von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen — Raumluft-
technische Anlagen
VDI 6022, Raumlufttechnik, Raumluftqualität
WSchV 1995, Verordnung über einen energiesparenden Wärmeschutz bei Gebäuden (Wärmeschutzverord-
nung — WärmeschutzV)
3 Begriffe, Abkürzungen und Symbole
3.1 Begriffe
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 12792, E DIN 4749:2018-05 und die
folgenden Begriffe.
DIN und DKE stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden
Adressen bereit:
— DIN-TERMinologieportal: verfügbar unter https://www.din.de/go/din-term
— DKE-IEV: verfügbar unter http://www.dke.de/DKE-IEV
3.1.1
Abluftraum
Raum, aus dem Abluft direkt über einen Lüftungsschacht, einen Außenbauteil-Luftdurchlass oder über eine
ventilatorgestützte Lüftung ausströmt
BEISPIEL Küche, Badezimmer, WC, Dusch-, Hausarbeits- oder Saunaraum.
3.1.2
Abluftsystem
Lüftungsanlage oder Lüftungsgerät einschließlich Luftleitungsnetz mit ventilatorgestützt geförderter Abluft,
wobei die Zuluft als Außenluft über ALD bzw. Undichtheiten in der Gebäudehülle in die Nutzungseinheit(en)
nachströmt
3.1.3
Abluftdurchlass
AbLD
Luftdurchlass in Lüftungsschächten, Haupt- oder einzelnen Luftleitungen sowie in Lüftungsgeräten, durch
den Abluft den (Abluft-)Raum verlässt
[QUELLE: DIN EN 12792:2004-01, Abschnitt 3, Nr. 146, modifiziert — Definition verändert]
3.1.4
Aufenthaltsbereich
Behaglichkeitsbereich in Räumen, der durch eine Höhe von 0,1 m bis 1,8 m über dem Fußboden und einem
Abstand von den Außen- und Innenwänden von 0,5 m und von den Außenfenstern, Türen und Heizflächen
von 1,0 m gebildet wird
[QUELLE: DIN EN 12792:2004-01, Abschnitt 3, Nr. 273, modifiziert — Definition verändert]
7

---------------------- Page: 9 ----------------------
SIST DIN 1946-6:2023
DIN 1946-6:2019-12
3.1.5
Aufenthaltsraum
Raum, der zum nicht nur vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmt und geeignet ist
3.1.6
Auftriebslüftung
Form der freien Lüftung, bei der die Haupt-Antriebskraft der thermische Auftrieb ist
3.1.7
balancierte Lüftung
ventilatorgestützte Lüftung, bei der Abluft- und Zuluftvolumenstrom den gleichen Auslegungswert besitzen
und zeit- und lastabhängig aneinander angepasst werden
Anmerkung 1 zum Begriff: Dies ist beispielsweise gegeben, wenn der bei der Abnahme gemessene Zuluftvolumen-
strom und der bei der Abnahme gemessene Abluftvolumenstrom der Lüftungsanlage von einander um maximal ±10 %
abweichen.
3.1.8
Auslegungs-Differenzdruck
∆p
Ausl
geplanter Unterschied der Gesamtdrücke zwischen Luftein- und -auslass von Lüftungsanlagen bzw. -geräten
oder über Luftdurchlässe
BEISPIEL ALD und ÜLD.
3.1.9
Außenbauteil-Luftdurchlass
ALD
Luftdurchlass, der das geplante Durchströmen von Luft durch die Gebäudehülle ermöglicht
Anmerkung 1 zum Begriff: Umfasst auch entsprechend ausgebildete Lüftungskomponenten in Fenstern und Türen.
3.1.10
Außenluft-Durchlass
AuLD
Luftdurchlass, durch den Außenluft direkt oder über eine Luftleitung in eine Lüftungsanlage oder in ein
Lüftungsgerät eintritt
3.1.11
Luftdichtheit
Eigenschaft eines Baustoffes, eines Bauteils oder der Hülle eines Gebäudes, nicht oder nur in geringem Maße
mit Luft durchströmt zu werden
3.1.12
Einrichtung zur freien Lüftung
geplante Öffnung in der Gebäudehülle, durch die aufgrund von Wind- und Auftriebskräften nutzerunab-
hängig Luft über die Gebäudehülle ein- oder ausströmt
BEISPIEL Außenbauteil-Luftdurchlass, Lüftungsschacht.
3.1.13
Einzelraum-Lüftungsgerät
Lüftungsgerät für die Lüftung einzelner Räume oder Teilbereiche einer Nutzungseinheit
Anmerkung 1 zum Begriff: Dazu zählen auch paarweise alternierend arbeitende Lüftungsgeräte und Lüftungsgeräte
mit Nebenraumanschluss.
8

---------------------- Page: 10 ----------------------
SIST DIN 1946-6:2023
DIN 1946-6:2019-12
3.1.14
Einzelventilator
innerhalb der Nutzungseinheit befindlicher Ventilator mit oder ohne Luftfilter zur Abluftförderung aus
einem (Abluft-)Raum
3.1.15
Einzelventilator-Lüftungsanlage
Abluftanlage mit mehreren Einzelventilatoren
3.1.16
Erdreich-Luft-Wärmeübertrager
Einrichtung zur Übertragung von thermischer Energie vom Erdreich direkt oder durch ein Medium auf einen
leitungsgebundenen Luftmassenstrom (Heizfall) oder umgekehrt (Kühlfall)
3.1.17
Fläche der Nutzungseinheit
A
NE
Netto-Raumfläche aller direkt und durch angrenzende beheizte Nachbarräume indirekt beheizten Räume
einer Nutzungseinheit innerhalb der Gebäudehülle
3.1.18
Gesamt-Außenluftvolumenstrom
q
v,ges
in der Nutzungseinheit insgesamt wirksamer Luftvolumenstrom, der aus geplanter freier bzw. ventilator-
gestützter Lüftung einschließlich Infiltration resultiert
3.1.19
Hauptleitung
Teil des Luftleitungsnetzes, in den bzw. aus dem Luft über mehrere Luftdurchlässe direkt oder über
anbindende Luftleitungen ein- oder austritt
3.1.20
Hygiene
Gesamtheit der Maßnahmen, die der Erhaltung und Förderung des physiologischen und physischen
Wohlbefindens und der Erhaltung der Gesundheit des Menschen dienen
3.1.21
Intensivlüftung
zeitweilige Lüftung mit erhöhtem Luftvolumenstrom zum Abbau von Lastspitzen (Lastbetrieb)
3.1.22
kombiniertes Lüftungssystem
Kombination von unterschiedlichen lüftungstechnischen Maßnahmen mit der alle Räume einer
Nutzungseinheit gelüftet werden
3.1.23
Kurzschlussströmung
unbeabsichtigtes Vermischen von Fort- und Außenluft oder Zu- und Abluft
3.1.24
Luftbehandlung
Luftbehandlung in Nutzungseinheiten
technisch bedingte Veränderung des Luftzustandes in Wohnungs-Lüftungsanlagen bezüglich Gehalt an
festen, gasförmigen, organischen und anorganischen Beimengungen, Druck und Temperatur
9

---------------------- Page: 11 ----------------------
SIST DIN 1946-6:2023
DIN 1946-6:2019-12
3.1.25
Luftdurchlass
LD
Lüftungskomponente durch die Luft je nach Druckgefälle ein- über- oder ausströmen kann
3.1.26
Lufterwärmer
Einrichtung zur Übertragung von thermischer Energie von einem Übertragungs-(Heiz-)Medium auf einen
leitungsgebundenen Luftmassenstrom
3.1.27
Luftheizung
ventilatorgestützte Zuführung von thermischer Energie in einen Raum mittels erwärmter Zuluft
Anmerkung 1 zum Begriff: Funktioniert nur, wenn die Zulufttemperatur höher ist als die Raumlufttemperatur.
3.1.28
Luftwechsel
n
3 3
Luftvolumenstrom in m /h, bezogen auf das Volumen einer Nutzungseinheit bzw. eines Raumes in m
Anmerkung 1 zum Begriff: Die Einheit ist 1/h.
3.1.29
Lüftung zum Feuchteschutz
notwendige Lüftung zur Sicherstellung des Bautenschutzes (Feuchte) bei zeitweiliger Abwesenheit der
Nutzer und kein Wäschetrocknen
3.1.30
Lüftungsgerät
Baueinheit zur ventilatorgestützten Luftförderung in eine(n) bzw. aus einer(m) Nutzungseinheit bzw.
einzelnen Raum
3.1.31
Lüftungskomponente
Bauteil von Einrichtungen zur freien Lüftung oder von Lüftungsanlagen und -geräten
3.1.32
Lüftungstechnische Maßnahme
Einrichtung zur freien Lüftung oder ventilatorgestützten Lüftung zur Sicherstellung eines nutzerunab-
hängigen Luftaustausches in der geplanten Lüftungsstufe
3.1.33
Nennlüftung
notwendige Lüftung zur Sicherstellung der gesundheitlichen Anforderungen sowie des Bautenschutzes bei
Anwesenheit aller Nutzer (Normalbetrieb)
3.1.34
Nutzungseinheit
Wohnung (WE), Einfamilienhaus (EFH) oder vergleichbare andere ein- oder mehrgeschossige Raumgruppe
3.1.35
Reduzierte Lüftung
notwendige Lüftung zur Sicherstellung der gesundheitlichen Mindestanforderungensowie des Bautenschut-
zes (Feuchte) bei reduzierter Anwesenheit der Nutzer oder geringerer Raumluftqualität
10

---------------------- Page: 12 ----------------------
SIST DIN 1946-6:2023
DIN 1946-6:2019-12
3.1.36
Überströmraum
Raum in der Nutzungseinheit, der sich strömungsmäßig zwischen Zuluft- und Ablufträumen befindet
3.1.37
Überströmluft-Durchlass
ÜLD
Luftdurchlass in Innentüren oder -wänden einer Nutzungseinheit, der eine Luftströmung von den Räumen
mit höherem zu den Räumen mit niedrigerem Druckniveau auch bei geschlossenen Innentüren sicherstellt
3.1.38
Wohnung
Summe der Räume, die die Führung eines Haushalts ermöglicht
3.1.39
Wohnungs-Lüftungsgerät
Lüftungsgerät für die Lüftung einer Nutzungseinheit/Wohnung
3.1.40
Zentralventilator-Lüftungsanlage
Zentral im Gebäude angeordnete ventilatorgestützte Lüftungsanlage für die Lüftung einer oder mehreren
ein- oder mehrgeschossigen Nutzungseinheiten
3.1.41
Zu-/Abluftsystem
Lüftungssystem mit ventilatorgestützt geförderter behandelter Außen- (Zuluft) und Abluft (Fortluft)
3.1.42
Zuluftdurchlass
ZuLD
Luftdurchlass, durch den Zuluft in einen (Zuluft-)Raum eintritt
3.1.43
Zuluftqualität
Qualität der Luft im Zuluftdurchlass, bewertet durch deren physikalischen Parameter und deren Luftinhalts-
stoffe
3.1.44
Zulufträume
Gesamtheit der Räume, in die Außenluft oder Zuluft (behandelte Außenluft) einströmt oder mittels ventila-
torgestützter Lüftung zugeführt wird
BEISPIEL Wohn-, Schlaf-, Gäste-, Arbeits- oder Kinderzimmer sowie ständig oder zeitweise genutzte Hobby-
(Dach- und Keller-)Räume.
3.1.45
Zuluftsystem
Lüftungsanlage oder Lüftungsgerät einschließlich Luftleitungsnetz mit ventilatorgestützt geförderter Zuluft,
bei der die Abluft als Fortluft über ALD oder Lüftungsschächte bzw. Undichtheiten in der Gebäudehülle ins
Freie strömt
11

---------------------- Page: 13 ----------------------
SIST DIN 1946-6:2023
DIN 1946-6:2019-12
3.2 Abkürzungen
Für die Anwendung in diesem Dokument gelten die Abkürzungen nach Tabelle 1 und Tabelle 3. Es werden
die in Tabelle 2 aufgeführten graphischen Symbole ver
...

Questions, Comments and Discussion

Ask us and Technical Secretary will try to provide an answer. You can facilitate discussion about the standard in here.