Textiles - Tests for colour fastness - Part B03: Colour fastness to weathering: Outdoor exposure (ISO 105-B03:2017)

ISO 105-B03:2017 specifies a method intended for determining the resistance of the colour of textiles of all kinds except loose fibres to the action of weather as determined by outdoor exposure.
NOTE       General information on colour fastness to light is given in Annex A.

Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil B03: Farbechtheit gegen Bewitterung: Bewitterung im Freien (ISO 105-B03:2017)

Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit der Farbe von Textilien aller Art, außer losen Fasern, gegenüber Wettereinflüssen durch Freibewitterung fest.
ANMERKUNG Allgemeine Informationen über die Lichtechtheit sind in Anhang A gegeben.

Textiles - Essais de solidité des coloris - Partie B03: Solidité des coloris aux intempéries: Exposition en plein air (ISO 105-B03:2017)

L'ISO 105-B03 :2017 spécifie une méthode pour la détermination de la résistance des coloris sur les textiles de toute nature, sauf sur les fibres en bourre, à l'action des intempéries, telle qu'elle est produite par une exposition en plein air.
NOTE       Des informations générales sur la solidité des coloris à la lumière sont données dans l'Annexe A.

Tekstilije - Preskušanje barvne obstojnosti - Del B03: Barvna obstojnost proti vremenskim vplivom: Izpostavljanje zunanjim pogojem (ISO 105-B03:2017)

Ta dokument določa metodo za določevanje odpornosti barv vseh vrst tekstilij, razen prostih vlaken, na vpliv vremena pri izpostavljenosti na prostem.
OPOMBA: Splošne informacije o barvni obstojnosti na svetlobo so podane v dodatku A.

General Information

Status
Published
Publication Date
05-Dec-2017
Withdrawal Date
29-Jun-2018
Current Stage
6060 - Definitive text made available (DAV) - Publishing
Start Date
06-Dec-2017
Completion Date
06-Dec-2017

Relations

Buy Standard

Standard
EN ISO 105-B03:2018
English language
15 pages
sale 10% off
Preview
sale 10% off
Preview
e-Library read for
1 day
Draft
prEN ISO 105-B03:2017
German language
12 pages
sale 10% off
Preview
sale 10% off
Preview
e-Library read for
1 day

Standards Content (Sample)


SLOVENSKI STANDARD
01-februar-2018
1DGRPHãþD
SIST EN ISO 105-B03:1999
Tekstilije - Preskušanje barvne obstojnosti - Del B03: Barvna obstojnost proti
vremenskim vplivom: Izpostavljanje zunanjim pogojem (ISO 105-B03:2017)
Textiles - Tests for colour fastness - Part B03: Colour fastness to weathering: Outdoor
exposure (ISO 105-B03:2017)
Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil B03: Farbechtheit gegen Bewetterung:
Bewetterung im Freien (ISO 105-B03:2017)
Textiles - Essais de solidité des teintures - Partie B03: Solidité des teintures aux
intempéries: Exposition en plein air (ISO 105-B03:2017)
Ta slovenski standard je istoveten z: EN ISO 105-B03:2017
ICS:
59.080.01 Tekstilije na splošno Textiles in general
2003-01.Slovenski inštitut za standardizacijo. Razmnoževanje celote ali delov tega standarda ni dovoljeno.

EN ISO 105-B03
EUROPEAN STANDARD
NORME EUROPÉENNE
December 2017
EUROPÄISCHE NORM
ICS 59.080.01 Supersedes EN ISO 105-B03:1997
English Version
Textiles - Tests for colour fastness - Part B03: Colour
fastness to weathering: Outdoor exposure (ISO 105-
B03:2017)
Textiles - Essais de solidité des coloris - Partie B03: Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil B03:
Solidité des coloris aux intempéries: Exposition en Farbechtheit gegen Bewetterung: Bewetterung im
plein air (ISO 105-B03:2017) Freien (ISO 105-B03:2017)
This European Standard was approved by CEN on 16 November 2017.

CEN members are bound to comply with the CEN/CENELEC Internal Regulations which stipulate the conditions for giving this
European Standard the status of a national standard without any alteration. Up-to-date lists and bibliographical references
concerning such national standards may be obtained on application to the CEN-CENELEC Management Centre or to any CEN
member.
This European Standard exists in three official versions (English, French, German). A version in any other language made by
translation under the responsibility of a CEN member into its own language and notified to the CEN-CENELEC Management
Centre has the same status as the official versions.

CEN members are the national standards bodies of Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia,
Finland, Former Yugoslav Republic of Macedonia, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Latvia, Lithuania,
Luxembourg, Malta, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Serbia, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland,
Turkey and United Kingdom.
EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION
COMITÉ EUROPÉEN DE NORMALISATION

EUROPÄISCHES KOMITEE FÜR NORMUNG

CEN-CENELEC Management Centre: Rue de la Science 23, B-1040 Brussels
© 2017 CEN All rights of exploitation in any form and by any means reserved Ref. No. EN ISO 105-B03:2017 E
worldwide for CEN national Members.

Contents Page
European foreword . 3
European foreword
This document (EN ISO 105-B03:2017) has been prepared by Technical Committee ISO/TC 38
“Textiles” in collaboration with Technical Committee CEN/TC 248 “Textiles and textile products” the
secretariat of which is held by BSI.
This European Standard shall be given the status of a national standard, either by publication of an
identical text or by endorsement, at the latest by June 2018, and conflicting national standards shall be
withdrawn at the latest by June 2018.
Attention is drawn to the possibility that some of the elements of this document may be the subject of
patent rights. CEN shall not be held responsible for identifying any or all such patent rights.
This document supersedes EN ISO 105-B03:1997.
According to the CEN-CENELEC Internal Regulations, the national standards organizations of the
following countries are bound to implement this European Standard: Austria, Belgium, Bulgaria,
Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia, Finland, Former Yugoslav Republic of Macedonia,
France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Latvia, Lithuania, Luxembourg, Malta,
Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Serbia, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland,
Turkey and the United Kingdom.
Endorsement notice
The text of ISO 105-B03:2017 has been approved by CEN as EN ISO 105-B03:2017 without any
modification.
INTERNATIONAL ISO
STANDARD 105-B03
Fifth edition
2017-10
Textiles — Tests for colour fastness —
Part B03:
Colour fastness to weathering:
Outdoor exposure
Textiles — Essais de solidité des coloris —
Partie B03: Solidité des coloris aux intempéries: Exposition en plein air
Reference number
ISO 105-B03:2017(E)
©
ISO 2017
ISO 105-B03:2017(E)
© ISO 2017, Published in Switzerland
All rights reserved. Unless otherwise specified, no part of this publication may be reproduced or utilized otherwise in any form
or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, or posting on the internet or an intranet, without prior
written permission. Permission can be requested from either ISO at the address below or ISO’s member body in the country of
the requester.
ISO copyright office
Ch. de Blandonnet 8 • CP 401
CH-1214 Vernier, Geneva, Switzerland
Tel. +41 22 749 01 11
Fax +41 22 749 09 47
copyright@iso.org
www.iso.org
ii © ISO 2017 – All rights reserved

ISO 105-B03:2017(E)
Contents Page
Foreword .iv
1 Scope . 1
2 Normative references . 1
3 Terms and definitions . 1
4 Principle . 1
5 Reference materials and apparatus . 2
5.1 Reference materials . 2
5.2 Apparatus . 2
6 Test specimens. 3
7 Procedure. 3
7.1 Procedure common to methods 1, 2 and 3 . 3
7.2 Method 1. 3
7.3 Method 2. 4
7.4 Method 3. 4
7.5 Washing . 4
7.6 Mounting . 4
8 Assessment of c olour fastness to weathering . 4
9 Test report . 5
Annex A (informative) General information on colour fastness to light . 6
ISO 105-B03:2017(E)
Foreword
ISO (the International Organization for Standardization) is a worldwide federation of national standards
bodies (ISO member bodies). The work of preparing International Standards is normally carried out
through ISO technical committees. Each member body interested in a subject for which a technical
committee has been established has the right to be represented on that committee. International
organizations, governmental and non-governmental, in liaison with ISO, also take part in the work.
ISO collaborates closely with the International Electrotechnical Commission (IEC) on all matters of
electrotechnical standardization.
The procedures used to develop this document and those intended for its further maintenance are
described in the ISO/IEC Directives, Part 1. In particular the different approval criteria needed for the
different types of ISO documents should be noted. This document was drafted in accordance with the
editorial rules of the ISO/IEC Directives, Part 2 (see www.iso.org/directives).
Attention is drawn to the possibility that some of the elements of this document may be the subject of
patent rights. ISO shall not be held responsible for identifying any or all such patent rights. Details of
any patent rights identified during the development of the document will be in the Introduction and/or
on the ISO list of patent declarations received (see www.iso.org/patents).
Any trade name used in this document is information given for the convenience of users and does not
constitute an endorsement.
For an explanation on the voluntary nature of standards, the meaning of ISO specific terms and
expressions related to conformity assessment, as well as information about ISO's adherence to the
World Trade Organization (WTO) principles in the Technical Barriers to Trade (TBT) see the following
URL: www.iso.org/iso/foreword.html.
This document was prepared by Technical Committee ISO/TC 38, Textiles, Subcommittee SC 1, Tests for
coloured textiles and colorants.
This fifth edition cancels and replaces the fourth edition (ISO 105-B03:1994), of which it constitutes a
minor revision. The changes compared to the previous edition are as follows.
— In line with the ISO/IEC Directives Part 2, 2016, Clause 3 Terms and definitions was added and the
subsequent clauses renumbered. In addition, “this part of ISO 105” was changed to “this document”.
— In 4.1 (former 3.1), “At the same time and in the same place” was changed to “At the same time and
in the same condition of exposure”.
— ISO 105-A01 and ISO 105-A02 were dated in Clause 2 but not where they were cited in the text as
no specific elements were referred to. The years were removed from Clause 2. (For information,
ISO 105-A01:1994 was revised by ISO 105-A01:2010.)
— ISO 105-B01:1994 was revised by ISO 105-B01:2014. The date (2014) was kept in Clause 2 as specific
elements were cited.
— In 4.1 (former 3.1), the reference to “ISO 105-B01:1994, 4.1.1” was changed to its equivalent
“ISO 105-B01:2014, 4.1.2”.
— In 6.4 (former 6.3), the reference to “ISO 105-B01:1994, 6.1” was changed to its equivalent
“ISO 105-B01:2014, 6.1”.
— In the footnote in Annex A, the reference to “ISO 105-B01:1994, 4.1.1” was changed to its
equivalent “ISO 105-B01:2014, 4.1.2” and the reference to “ISO 105-B01:1994, 4.1.2” was
changed to its equivalent “ISO 105-B01:2014, 4.1.3”.
— ISO 105-C01:1989 was revised by ISO 105-C10:2006. The change in number was made in Clause 2 and
in 7.5 (former 6.5). In Clause 2, the date was removed as no references to specific elements were made.
— In Clause 9 (former Clause 8), the year of publication was updated to “ISO 105-B03:2017”.
iv © ISO 2017 – All rights reserved

ISO 105-B03:2017(E)
A list of all the parts in the ISO 105 series can be found on the ISO website.
INTERNATIONAL STANDARD ISO 105-B03:2017(E)
Textiles — Tests for colour fastness —
Part B03:
Colour fastness to weathering: Outdoor exposure
1 Scope
This document specifies a method intended for determining the resistance of the colour of textiles of all
kinds except loose fibres to the action of weather as determined by outdoor exposure.
NOTE General information on colour fastness to light is given in Annex A.
2 Normative references
The following documents are referred to in the text in such a way that some or a
...


SLOVENSKI STANDARD
oSIST prEN ISO 105-B03:2017
01-september-2017
Tekstilije - Preskušanje barvne obstojnosti - Del B03: Barvna obstojnost proti
vremenskim vplivom: Izpostavljanje zunanjim pogojem (ISO/FDIS 105-B03:2017)
Textiles - Tests for colour fastness - Part B03: Colour fastness to weathering: Outdoor
exposure (ISO/FDIS 105-B03:2017)
Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil B03: Farbechtheit gegen Bewetterung:
Bewetterung im Freien (ISO/FDIS 105-B03:2017)
Textiles - Essais de solidité des teintures - Partie B03: Solidité des teintures aux
intempéries: Exposition en plein air (ISO/FDIS 105-B03:2017)
Ta slovenski standard je istoveten z: prEN ISO 105-B03
ICS:
59.080.01 Tekstilije na splošno Textiles in general
oSIST prEN ISO 105-B03:2017 de
2003-01.Slovenski inštitut za standardizacijo. Razmnoževanje celote ali delov tega standarda ni dovoljeno.

oSIST prEN ISO 105-B03:2017
oSIST prEN ISO 105-B03:2017
ENTWURF
EUROPÄISCHE NORM
prEN ISO 105-B03
EUROPEAN STANDARD
NORME EUROPÉENNE
Juni 2017
ICS 59.080.01 Vorgesehen als Ersatz für EN ISO 105-B03:1997
Deutsche Fassung
Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil B03: Farbechtheit
gegen Bewetterung: Bewetterung im Freien (ISO/FDIS 105-
B03:2017)
Textiles - Tests for colour fastness - Part B03: Colour Textiles - Essais de solidité des teintures - Partie B03:
fastness to weathering: Outdoor exposure (ISO/FDIS Solidité des teintures aux intempéries: Exposition en
105-B03:2017) plein air (ISO/FDIS 105-B03:2017)
Dieser Europäische Norm-Entwurf wird den CEN-Mitgliedern zur parallelen Umfrage vorgelegt. Er wurde vom Technischen
Komitee CEN/TC 248 erstellt.
Wenn aus diesem Norm-Entwurf eine Europäische Norm wird, sind die CEN-Mitglieder gehalten, die CEN-Geschäftsordnung zu
erfüllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europäischen Norm ohne jede Änderung der Status einer
nationalen Norm zu geben ist.
Dieser Europäische Norm-Entwurf wurde von CEN in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch) erstellt. Eine
Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch Übersetzung in seine
Landessprache gemacht und dem CEN-CENELEC-Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die
offiziellen Fassungen.
CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, der ehemaligen
jugoslawischen Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland,
Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz,
Serbien, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Türkei, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und
Zypern.
Die Empfänger dieses Norm-Entwurfs werden gebeten, mit ihren Kommentaren jegliche relevante Patentrechte, die sie kennen,
mitzuteilen und unterstützende Dokumentationen zur Verfügung zu stellen.

Warnvermerk : Dieses Schriftstück hat noch nicht den Status einer Europäischen Norm. Es wird zur Prüfung und Stellungnahme
vorgelegt. Es kann sich noch ohne Ankündigung ändern und darf nicht als Europäischen Norm in Bezug genommen werden.

EUROPÄISCHES KOMITEE FÜR NORMUNG
EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION

COMITÉ EUROPÉEN DE NORMALISATION

CEN-CENELEC Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel
© 2017 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Ref. Nr. prEN ISO 105-B03:2017 D
Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN
vorbehalten.
oSIST prEN ISO 105-B03:2017
prEN ISO 105-B03:2017 (D)
Inhalt
Seite
Europäisches Vorwort . 3
Vorwort . 4
1 Anwendungsbereich . 6
2 Normative Verweisungen . 6
3 Begriffe . 6
4 Kurzbeschreibung . 6
5 Referenzmaterialien und Gerät . 7
5.1 Referenzmaterialien . 7
5.2 Gerät . 7
6 Messproben . 7
7 Durchführung . 8
7.1 Durchführung nach Verfahren 1, 2 und 3 . 8
7.2 Verfahren 1 . 8
7.3 Verfahren 2 . 8
7.4 Verfahren 3 . 9
7.5 Waschen . 9
7.6 Aufmachung . 9
8 Bewertung der Farbechtheit gegen Bewettern . 9
9 Prüfbericht . 10
Anhang A (informativ) Allgemeine Information zur Lichtechtheit . 11

oSIST prEN ISO 105-B03:2017
prEN ISO 105-B03:2017 (D)
Europäisches Vorwort
Dieses Dokument (prEN ISO 105-B03:2017) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 38 „Textiles“ in
Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 248 „Textilien und textile Erzeugnisse“ erarbeitet,
dessen Sekretariat von BSI gehalten wird.
Dieses Dokument ist derzeit zur parallelen Umfrage vorgelegt.
Dieses Dokument wird EN ISO 105-B03:1997 ersetzen.
Anerkennungsnotiz
Der Text von ISO/FDIS 105-B03:2017 wurde von CEN als prEN ISO 105-B03:2017 ohne irgendeine
Abänderung genehmigt.
oSIST prEN ISO 105-B03:2017
prEN ISO 105-B03:2017 (D)
Vorwort
ISO (die Internationale Organisation für Normung) ist eine weltweite Vereinigung von Nationalen
Normungsorganisationen (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen Normen wird
normalerweise von ISO Technischen Komitees durchgeführt. Jede Mitgliedsorganisation, die Interesse an
einem Thema hat, für welches ein Technisches Komitee gegründet wurde, hat das Recht, in diesem Komitee
vertreten zu sein. Internationale Organisationen, staatlich und nicht-staatlich, in Liaison mit ISO, nehmen
ebenfalls an der Arbeit teil. ISO arbeitet eng mit der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC)
bei allen elektrotechnischen Themen zusammen.
Die Verfahren, die bei der Entwicklung dieses Dokuments angewendet wurden und die für die weitere Pflege
vorgesehen sind, werden in den ISO/IEC-Direktiven, Teil 1 beschrieben. Im Besonderen sollten die für die
verschiedenen ISO-Dokumentenarten notwendigen Annahmekriterien beachtet werden. Dieses Dokument
wurde in Übereinstimmung mit den Gestaltungsregeln der ISO/IEC-Direktiven, Teil 2 erarbeitet (siehe
www.iso.org/directives).
Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren
können. ISO ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren.
Details zu allen während der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten finden sich in der
Einleitung und/oder in der ISO-Liste der empfangenen Patenterklärungen (siehe www.iso.org/patents).
Jeder in diesem Dokument verwendete Handelsname wird als Information zum Nutzen der Anwender
angegeben und stellt keine Anerkennung dar.
Eine Erläuterung zum freiwilligen Charakter von Normen, der Bedeutung ISO-spezifischer Benennungen und
Ausdrücke, die sich auf Konformitätsbewertung beziehen, sowie Informationen über die Beachtung der
Grundsätze der Welthandelsorganisation (WTO) zu technischen Handelshemmnissen (TBT, en: Technical
Barriers to Trade) durch ISO enthält der folgende Link: www.iso.org/iso/foreword.html.
Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 38, Textiles, Unterkomitee SC 1, Tests for
coloured textiles and colorants erarbeitet.
Diese fünfte Ausgabe ersetzt die vierte Ausgabe (ISO 105-B03:1994), die geringfügig überarbeitet wurde.
Folgende Änderungen wurden im Vergleich zur vorherigen Ausgabe vorgenommen:
— im Einklang mit den ISO/IEC-Direktiven Teil 2, 2016, Abschnitt 3 wurden Begriffe hinzugefügt und die
nachfolgenden Abschnitte neu nummeriert. Darüber hinaus wurde "dieser Teil von ISO 105" in "dieses
Dokument" geändert;
— in 4.1 (vorher 3.1), "gleichzeitig werden am gleichen Ort" wurde in "gleichzeitig werden unter gleichen
Bewetterungsbedingungen" geändert;
— ISO 105-A01 und ISO 105-A02 wurden in Abschnitt 2 datiert, aber nicht dort, wo sie im Text zitiert
wurden, da auf keine spezifischen Elemente verwiesen wurde. Die Datierungen wurden aus Abschnitt 2
entfernt (Zur Information: ISO 105-A01:1994 wurde durch ISO 105-A01:2010 ersetzt.);
— ISO 105-B01:1994 wurde von ISO 105-B01:2014 ersetzt. Die Datierung (2014) wurde in Abschnitt 2
beibehalten, da spezifische Elemente zitiert wurden;
— in 4.1 (vorher 3.1) wurde die Verweisung auf "ISO 105-B01: 1994, 4.1.1" in dessen Äquivalent
"ISO 105-B01:2014, 4.1.2" geändert;
oSIST prEN ISO 105-B03:2017
prEN ISO 105-B03:2017 (D)
— in 6.4 (vorher 6.3) wurde die Verweisung auf "ISO 105-B01:1994, 6.1" in dessen Äquivalent
"ISO 105-B01:2014, 6.1" geändert;
— in der Fußnote von Anhang A wurde die Verweisung auf "ISO 105-B01:1994, 4.1.1" in dessen
Äquivalent "ISO 105-B01:2014, 4.1.2" geändert und die Verweisung auf "ISO 105-B01:1994, 4.1.2"
wurde in dessen Äquivalent "ISO 105-B01:2014, 4.1.3 "geändert;
— ISO 105-C01:1989 wurde durch ISO 105-C10:2006 ersetzt. Die Änderung erfolgte in Abschnitt 2 und in
7.5 (vorher 6.5). In Abschnitt 2 wurde die Datierung entfernt, da keine Verweisungen auf bestimmte
Elemente gemacht wurden;
— in Abschnitt 9 (vorher Abschnitt 8) wurde das Erscheinungsjahr auf "ISO 105-B03:2017" aktualisiert.
Eine Liste aller Teile der ISO 105 Reihe kann der ISO-Webseite entnommen werden.
oSIST prEN ISO 105-B03:2017
prEN ISO 105-B03:2017 (D)
1 Anwendungsbereich
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit der Farbe von Textilien aller
Art, ausgenommen losen Fasern, gegen Wetter fest, die als Bewetterung im Freien durchgeführt wird.
ANMERKUNG Eine allgemeine Information über die Lichtechtheit befindet sich im Anhang A.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente werden im Text in solcher Weise in Bezug genommen, dass einige Teile davon
oder ihr gesamter Inhalt Anforderungen des vorliegenden Dokuments darstellen. Bei datierten
Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte
Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).
ISO 105-A01, Textiles — Tests for colour fastness — Part A01: General principles of testing
ISO 105-A02, Textiles — Tests for colour fastness — Part A02: Grey scale for assessing change in colour
ISO 105-B01:2014, Textiles — Tests for colour fastness — Part B01: Colour fastness to light: Daylight
ISO 105-C10:2006, Textiles — Tests for colour fastness — Part C10: Colour fastness to washing with soap or
soap and soda
3 Begriffe
Es werden keine Begriffe in diesem Dokument angegeben.
ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden
Adressen bereit:
— ISO Online Browsing Platform: unter http://www.iso.org/obp
— IEC Electropedia: unter http://www.electropedia.org/
4 Kurzbeschreibung
4.1 Proben des Textilmaterials werden unter festgelegten Bedingungen im Freien ohne jeden Schutz dem
Wetter ausgesetzt. Gleichzeitig werden unter gleichen Bewetterungsbedingungen acht blaue
Lichtechtheitstypen aus Wollgewebe dem Tageslicht ausgesetzt, jedoch durch eine Glasscheibe vor Regen,
Schnee usw. geschützt. Die Echtheit wird bewertet, indem die Änderung der Farbe der Probe mit jener der
blauen Lichtechtheitstypen aus Wolle verglichen wird.
4.2 Die stark schwankenden Bedingungen, unter denen Bewetterungen im Freien üblicherweise
durchgeführt werden, machen ein mehrmaliges Wiederholen der Prüfung, die zu verschiedenen Jahreszeiten
begonnen werden, wünschenswert. Die zuverlässigste Aussage über die Wetterechtheit ist deshalb nur
durch das Mittel der Bewertung mehrerer Bewetterungen zu erhalten.
4.3 Der Begriff „Änderung der Farbe“ umfasst nicht nur das tatsächliche „Verschießen“, d. h. Zerstörung
der Farbstoffe, sondern auch Änderungen in Buntton, Buntheit, Helligkeit oder jede Kombinationen dieser
Farbeigenschaften. Wenn die Farbdifferenz in einer Buntton- oder Helligkeitsänderung besteht, kann dies
durch Hi
...

Questions, Comments and Discussion

Ask us and Technical Secretary will try to provide an answer. You can facilitate discussion about the standard in here.