Drilling and foundation equipment - Safety - Part 1: Common requirements (ISO/DIS 20770-1:2025)

See attached draft

Geräte für Bohr- und Gründungsarbeiten - Sicherheit - Teil 1: Gemeinsame Anforderungen (ISO/DIS 20770-1:2025)

Dieses Dokument legt die gemeinsamen sicherheitstechnischen Anforderungen an Geräte für Bohr- und Gründungsarbeiten fest.
Dieses Dokument behandelt die signifikanten Gefährdungen (siehe Anhang F) im Zusammenhang mit Geräten für Bohr- und Gründungsarbeiten (siehe ISO 11886:____) , wenn sie wie vorgesehen und unter den vom Hersteller vernünftigerweise vorhersehbaren Bedingungen der Fehlanwendung verwendet werden, die mit der gesamten Lebensdauer der Maschine in Verbindung stehen (Transport, Montage, Demontage, Gerät in Betrieb und außer Betrieb, Instandhaltung, Bewegung am Einsatzort, Lagerung, Außerbetriebsetzen und Verschrotten).
ANMERKUNG 1   Die Anforderungen, die in diesem Teil der Normenreihe beschrieben sind, treffen auf zwei oder mehr Arten von Erdbaumaschinen zu.
Dieses Dokument enthält gemeinsame sicherheitstechnische Anforderungen für alle Arten von Geräten für Bohr- und Gründungsarbeiten und ist in Zusammenhang mit den entsprechenden Teilen dieser Normenreihe (Teil 2 bis Teil 6) zu verwenden. Diese maschinenspezifischen Teile wiederholen nicht die Anforderungen aus Teil 1, sondern ersetzen oder fügen Anforderungen für die Art des betreffenden Geräts für Bohr- und Gründungsarbeiten hinzu.
Für Mehrzweckmaschinen sind die Teile der Normenreihe anzuwenden, die die spezifischen Funktionen und Einsatzarten behandeln. Für einen Kompaktlader, der z. B. auch als Grabenfräse eingesetzt wird, sind die zutreffenden Anforderungen von ISO 20770-1 bis ISO 20770-6 zu berücksichtigen.
Folgende Maschinen fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm:
   (nach ISO 17757:2019) autonome und semi-autonome Geräte für Bohr- und Gründungsarbeiten;
   Tunnelbaumaschinen, Tunnelbohrmaschinen ohne Schild und gestängelose Schachtbohrmaschinen für Gestein entsprechend EN 16191;
   Aufbruchbohrmaschinen;
   Bohrgeräte, die in der Öl- und Gasindustrie verwendet werden;
   spezialisierte Bergbaumaschinen und Ausrüstung für den Tagebau (z. B. Gesteinsbohrgeräte, Sprenglochbohrer) (im Anwendungsbereich von ISO/TC 82);
   sämtliche Bergbaumaschinen für den Einsatz untertage und Ausrüstung zur Gewinnung fester mineralischer Substanzen (z. B. Gesteinsbohrgeräte, Aufbruchbohrmaschinen, Schachtbohrmaschinen, Schneckenbohrmaschinen, Bohrwagen) sowie Maschinen und Ausrüstung zur Entwicklung unterirdischer Minen (im Anwendungsbereich von ISO/TC 82);
   Kernbohrmaschinen auf Ständer (durch/von EN 12348 abgedeckt);
   handgeführte Maschinen (insbesondere Maschinen, die durch/vonISO 11148 5 abgedeckt sind);
   gesteuerte Horizontalbohrgeräte nach ISO 21467).
ANMERKUNG 2   ISO 23224 (in Vorbereitung) behandelt die signifikanten Gefährdungen von gesteuerten Horizontalbohrgeräten.
ANMERKUNG 3   Besondere Anforderungen an Offshore-Anwendungen werden in diesem Dokument nicht behandelt.
Wenn eine Maschine für Bohr- und Gründungsarbeiten in befestigter Konfiguration, deren Trennung nicht vorgesehen ist, auf einen Träger montiert wird, der auf Erdbaumaschinen, landwirtschaftlichen Geräten oder Kränen steht, so muss der gesamte Aufbau durch dieses Dokument abgedeckt werden.
Maschinen für Bohr- und Gründungsarbeiten innerhalb des Anwendungsbereiches von ISO 20770, Teil 1 bis Teil 5, können auswechselbare Zusatzausrüstung enthalten, die vom Anwendungsbereich von ISO 20770-6, abgedeckt ist, entweder als integrierter Teil des Geräts oder als auswechselbare befestigte Ausrüstung.
Gefährdungen durch
   selbstlernende Systeme;
   Cybersicherheit;
   Korrumpierung aufgrund von Maschinen, die an das Internet oder ein externes Netzwerk angeschlossen sind;
   explosionsfähige Umgebung oder Blitzentladung;
   Hochspannungsbatterien, die in das Energiequellensystem integriert sind,
werden in diesem Dokument nicht behandelt.
Dieses Dokument gilt nicht für Geräte für Bohr- und Gründungsarbeiten, die vor dem Veröffentlichungsdatum dieses Dokuments hergestellt wurden.

Machines de forage et de fondation - Sécurité - Partie 1: Prescriptions commun (ISO/DIS 20770-1:2025)

Oprema za vrtanje in temeljenje - Varnost - 1. del: Splošne zahteve (ISO/DIS 20770-1:2025)

General Information

Status
Not Published
Publication Date
13-Sep-2026
Current Stage
4020 - Submission to enquiry - Enquiry
Start Date
13-Feb-2025
Due Date
23-Nov-2024
Completion Date
13-Feb-2025

Relations

Buy Standard

Draft
prEN ISO 20770-1:2025
English language
97 pages
sale 10% off
Preview
sale 10% off
Preview
e-Library read for
1 day

Standards Content (Sample)


SLOVENSKI STANDARD
01-april-2025
Oprema za vrtanje in temeljenje - Varnost - 1. del: Splošne zahteve (ISO/DIS 20770-
1:2025)
Drilling and foundation equipment - Safety - Part 1: Common requirements (ISO/DIS
20770-1:2025)
Geräte für Bohr- und Gründungsarbeiten - Sicherheit - Teil 1: Gemeinsame
Anforderungen (ISO/DIS 20770-1:2025)
Machines de forage et de fondation - Sécurité - Partie 1: Prescriptions commun (ISO/DIS
20770-1:2025)
Ta slovenski standard je istoveten z: prEN ISO 20770-1
ICS:
53.100 Stroji za zemeljska dela Earth-moving machinery
93.020 Zemeljska dela. Izkopavanja. Earthworks. Excavations.
Gradnja temeljev. Dela pod Foundation construction.
zemljo Underground works
2003-01.Slovenski inštitut za standardizacijo. Razmnoževanje celote ali delov tega standarda ni dovoljeno.

DRAFT
International
Standard
ISO/DIS 20770-1
ISO/TC 195/SC 3
Drilling and foundation
Secretariat: AFNOR
equipment — Safety —
Voting begins on:
Part 1:
2025-02-13
Common requirements
Voting terminates on:
2025-05-08
Machines de forage et de fondation — Sécurité —
Partie 1: Prescriptions commun
ICS: 53.100
THIS DOCUMENT IS A DRAFT CIRCULATED
FOR COMMENTS AND APPROVAL. IT
IS THEREFORE SUBJECT TO CHANGE
AND MAY NOT BE REFERRED TO AS AN
INTERNATIONAL STANDARD UNTIL
PUBLISHED AS SUCH.
This document is circulated as received from the committee secretariat.
IN ADDITION TO THEIR EVALUATION AS
BEING ACCEPTABLE FOR INDUSTRIAL,
TECHNOLOGICAL, COMMERCIAL AND
USER PURPOSES, DRAFT INTERNATIONAL
STANDARDS MAY ON OCCASION HAVE TO
ISO/CEN PARALLEL PROCESSING
BE CONSIDERED IN THE LIGHT OF THEIR
POTENTIAL TO BECOME STANDARDS TO
WHICH REFERENCE MAY BE MADE IN
NATIONAL REGULATIONS.
RECIPIENTS OF THIS DRAFT ARE INVITED
TO SUBMIT, WITH THEIR COMMENTS,
NOTIFICATION OF ANY RELEVANT PATENT
RIGHTS OF WHICH THEY ARE AWARE AND TO
PROVIDE SUPPORTING DOCUMENTATION.
Reference number
ISO/DIS 20770-1:2025(en)
DRAFT
ISO/DIS 20770-1:2025(en)
International
Standard
ISO/DIS 20770-1
ISO/TC 195/SC 3
Drilling and foundation
Secretariat: AFNOR
equipment — Safety —
Voting begins on:
Part 1:
Common requirements
Voting terminates on:
Machines de forage et de fondation — Sécurité —
Partie 1: Prescriptions commun
ICS: 53.100
THIS DOCUMENT IS A DRAFT CIRCULATED
FOR COMMENTS AND APPROVAL. IT
IS THEREFORE SUBJECT TO CHANGE
AND MAY NOT BE REFERRED TO AS AN
INTERNATIONAL STANDARD UNTIL
PUBLISHED AS SUCH.
This document is circulated as received from the committee secretariat.
IN ADDITION TO THEIR EVALUATION AS
BEING ACCEPTABLE FOR INDUSTRIAL,
© ISO 2025
TECHNOLOGICAL, COMMERCIAL AND
USER PURPOSES, DRAFT INTERNATIONAL
All rights reserved. Unless otherwise specified, or required in the context of its implementation, no part of this publication may
STANDARDS MAY ON OCCASION HAVE TO
ISO/CEN PARALLEL PROCESSING
be reproduced or utilized otherwise in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, or posting on
BE CONSIDERED IN THE LIGHT OF THEIR
the internet or an intranet, without prior written permission. Permission can be requested from either ISO at the address below
POTENTIAL TO BECOME STANDARDS TO
WHICH REFERENCE MAY BE MADE IN
or ISO’s member body in the country of the requester.
NATIONAL REGULATIONS.
ISO copyright office
RECIPIENTS OF THIS DRAFT ARE INVITED
CP 401 • Ch. de Blandonnet 8
TO SUBMIT, WITH THEIR COMMENTS,
CH-1214 Vernier, Geneva
NOTIFICATION OF ANY RELEVANT PATENT
Phone: +41 22 749 01 11
RIGHTS OF WHICH THEY ARE AWARE AND TO
PROVIDE SUPPORTING DOCUMENTATION.
Email: copyright@iso.org
Website: www.iso.org
Published in Switzerland Reference number
ISO/DIS 20770-1:2025(en)
ii
ISO/DIS 20770-1:2025(en)
Contents Page
Foreword .vi
Introduction .vii
1 Scope . 1
2 Normative references . 2
3 Terms and definitions . 5
4 Safety requirements and/or protective/risk reduction measures . 7
4.1 General .7
4.2 Requirements for strength and stability .7
4.2.1 Loads .7
4.2.2 Structural calculations .8
4.2.3 Rigid body stability .9
4.2.4 Floating ship, barge or pontoon .17
4.3 Electrotechnical systems .17
4.3.1 General .17
4.3.2 Battery installation .18
4.3.3 Electromagnetic compatibility (EMC) .18
4.4 Hydraulic and pneumatic systems .18
4.4.1 Hydraulic systems .18
4.4.2 Pneumatic systems.19
4.4.3 Hoses, pipes and fittings under pressure .19
4.5 Failure of the power supply .19
4.6 Uncontrolled motion . 20
4.7 Brakes of the carrier machine . 20
4.7.1 Brakes for travelling . 20
4.7.2 Brakes for slewing . 20
4.8 Winches, draw-works and ropes . 20
4.8.1 General . 20
4.8.2 Winches and pulleys.21
4.8.3 Pulley and drum diameters .21
4.8.4 Ropes and rope end terminations . 22
4.8.5 Roller and leaf chains . 22
4.9 Leaders, derricks and feed beams . 22
4.9.1 General . 22
4.9.2 Feed system stroke limiting devices . 23
4.10 Indicating/limiting devices for inclination . 23
4.10.1 Inclination of leader or boom . 23
4.10.2 Inclination of the carrier machine . 23
4.11 Ergonomics . 23
4.11.1 General . 23
4.11.2 Control stations and servicing points . 23
4.12 Access to operating positions, intervention and servicing points . 23
4.13 Platforms on leaders .24
4.13.1 General .24
4.13.2 Working platform for lifting personnel .24
4.13.3 Movable platform . 25
4.14 Operating position(s) . 26
4.14.1 General . 26
4.14.2 Visibility . 28
4.15 Control systems . 29
4.15.1 General . 29
4.15.2 Required performance levels for safety related parts of control systems . 29
4.15.3 Starting . 30
4.15.4 Stopping . . 30
4.16 Control devices .31

iii
ISO/DIS 20770-1:2025(en)
4.16.1 General .
...

Questions, Comments and Discussion

Ask us and Technical Secretary will try to provide an answer. You can facilitate discussion about the standard in here.